Jahrgang 1906 | |||
Nr. 4, 5.Jan. 1906 |
Verlagsbericht von Otto Janke in Berlin SW, Anhaltstraße 11 | ||
Nr. 10, 13.Jan. 1906 |
Neuaufnahmen von K.F.Koehler, Barsortiment, Leipzig. Nr. 2. Sonnabend, den 13. Januar 1906. Schlicht, v.: Seine Hoheit. ![]() | ||
Nr. 10, 13.Jan. 1906 |
F.Volckmar - Albert Koch & Co. Leipzig Berlin Stuttgart Neuaufnahmen Nr. 9 (13.1.06) Verlag C. Reissner, Dresden, Schlicht, Freiherr v., Seine Hoheit. ![]() ![]() | ||
Nr. 30, 6.Febr. 1906 |
Freiherr von Schlicht
Die starke erste Auflage, die heute zur Versendung gelangt, ist durch die eingegangenen Bestellungen völlig erschöpft, so daß ich nur noch fest resp. bar liefern kann.
|
||
Nr. 48, 27.Febr. 1906 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Carl Reißner in Dresden.Schlicht, Frhr. v.: Seine Hoheit. ![]() ![]() | ||
Nr. 69, 24.März 1906 |
F.Volckmar - Albert Koch & Co. Leipzig Berlin Stuttgart Neuaufnahmen Nr. 21 (24.3.06) H.Minden, Dresden, Schlicht, Frhr. v.: Oberleutnant Kramer. ![]() | ||
Nr. 75, 31.März 1906 |
Neuaufnahmen von K.F.Koehler, Barsortiment, Leipzig. Nr. 15. Sonnabend, den 31. März 1906. Schlicht, v., Oberleutnant Kramer. ![]() ![]() | ||
Nr. 76, 2.Apr. 1906 |
Verlag von Heinrich Minden in Dresden.Für meinen Verlag befindet sich in Vorbereitung und gelangt Mitte nächsten Monats zur Ausgabe:Oberleutnant Kramer
„Oberleutnant Kramer” ist ein Tendenzroman, der, wie ich bereits im Januar d.J. durch Zeitungsnotizen feststellen ließ, fertig im Manuskript vorlag, bevor das Thema, welches der Verfasser in dem Werke erörtert, durch die diesbezügl. Reichtagsverhandlungen besonders aktuell geworden war. „Oberleutnant Kramer” ist ein Roman mit scharfer Tendenz gegen das Duellunwesen im Heere. Freiherr von Schlicht schildert, und zwar überaus lebendig und spannend, wie der Held der Erzählung „Oberleutnant Kramer”, der sich vor dem Feinde besonders hervorgetan und vielfach ausgezeichnet wurde, dennoch durch die leichtfertige Beleidigung eines jüngeren Kameraden der Feigheit geziehen wird. „Oberleutnant Kramer” lacht anfangs darüber, aber er muß schließlich doch einsehen, daß die strengen Gesetze der Ehrengerichte ihn vor die Alternative stellen, entweder den Beleidiger zu fordern, oder tatsächlich als Feigling dazustehen. Als prinzipieller Gegner des Duells zieht er mutig und standhaft die daraus entstehenden Konsequenzen, und wenngleich als Angeklagter, so tritt er doch gewissermaßen als Ankläger gegen die betreffenden Bestimmungen dem Ehrengerichte gegenüber. Als Offizier wird er zwar verurteilt, geht aber als moralischer Sieger aus dem Konflikt hervor. Meiner Ansicht nach ist „Oberleutnant Kramer” das bei weitem beste, was der sehr beliebte Verfasser bisher geschrieben, denn mit Meisterschaft hat er es verstanden, einen durchaus ernsten und bedeutungsvollen Stoff in die Handlung eines ungewöhnlich interessanten Romans zu verweben. Ich halte „Oberleutnant Kramer” nicht nur für ein gutes, sondern auch für ein in hohem Grade dankenswertes Buch, das wohl geeignet scheint, Bresche zu schlagen in veraltete und schädliche Vorurteile. Ein großer buchhändlerischer Erfolg dürfte dem Werke unbedingt sicher sein, für das ich Ihr allseitiges Interesse erbitte. Dresden-Blasewitz, Ende März 1906. Heinrich Minden. | ||
Nr. 91, 21.Apr. 1906 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Heinrich Minden in Dresden.Schlicht, Frhr. v.: Oberleutnant Kramer. ![]() ![]() | ||
Nr. 95, 26.Apr. 1906 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Heinrich Minden in Dresden.Schlicht, Frhr. v.: Oberleutnant Kramer. ![]() ![]() | ||
Nr. 100, 2.Mai 1906 |
Verlag von Heinrich Minden, Dresden.Oberleutnant Kramer
Roman
| ||
Nr. 103, 5.Mai 1906 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Otto Janke in Berlin.Schlicht, Frhr. v.: Leutnant Krafft. ![]() ![]() | ||
Nr. 104, 7.Mai 1906 Nr. 105, 8.Mai 1906 |
Zur gef. Beachtung!Es erschien:Frh. v. Schlicht:Graf Udo Bodo.
Broschierte Exemplare kann ich leider à cond. nicht liefern, aber ich stelle Ihnen für die Reisezeit je 1 gebundenes Exemplar à cond. zur Verfügung. Frhr. v. Schlicht, Leutnant Krafft.
Die Barsortimente K.F.Koehler – L.Staackmann – F. Volckmar, Leipzig, Albert Koch & Co., Stuttgart und Friese & Lang, Wien, liefern von allen Werken gebundene Exemplare mit Originalrabatt.Berlin, im Mai 1906. Otto Janke. | ||
Nr. 114, 18.Mai 1906 |
Oberleutnant Kramer
kann ich bis zum Erscheinen des Neudruckes (5tes und 6tes Tausend) ausnahmslos nur noch gegen bar liefern und bitte wiederholt, hiervon Kenntnis zu nehmen.Anfang Juni d.J. werden alle restierenden Bestellungen erledigt. Dresden-Blasewitz, den 16. Mai 1906. Heinrich Minden. | ||
Nr. 118, 23.Mai 1906 |
Albert Langen, Verlag für Litteratur und Kunst, MünchenFreiherr von SchlichtDie Kommandeuse
MilitärhumoreskenUmschlagzeichnung von E. Thöny Geheftet 2 Mark Gebunden 3 Mark Ein neuer Band Militärhumoresken des Freiherrn von Schlicht wird von seinen zahllosen Freunden immer wieder mit großer Freude willkommen geheißen. Und das mit Recht. Versteht er es doch wie keiner gegen Hypochondrie und Langeweile erfolgreich zu Felde zu ziehen. Und schier unerschöpflich ist der Quell seiner Laune und seine Fähigkeit, dem Militärleben seine dankbaren und wohlverstanden humorvollen Stoffe zu entnehmen. Er bleibt in seinen Schilderungen frisch und sein Zugreifen ist noch ebenso keck und humorvoll wie in seinen ersten Bänden. Das zeigt er in dem vorliegenden Bande, der nach der ersten Humoreske „Die Kommandeuse” benannt ist, wieder aufs neue. Und gleich diese erste Geschichte von der energischen Kommandeuse, die noch unerbittlicher als der gestrenge Herr Gemahl das Zepter über die Damen des Regiments schwingen will, dabei aber von einer blutjungen Leutnantsfrau eine empfindliche Schlappe erleidet, ist eine köstliche Perle frischfröhlichen Humors. Aber sie wird doch noch übertroffen von der amüsanten Geschichte vom „Gefechtsesel”, der frommen Stute des Herrn Hauptmanns, die an Umfang immer mehr zunimmt, ohne daß es sich der Hauptmann erklären kann und die dann im entscheidenden Moment der „Schlacht”, gerade als der Herr Hauptmann zum Angriff vorgehen soll, sich niederlegt und nicht eher wieder aufsteht, bis statt des einen Gefechtsesels deren zwei das Ende der Schlacht mit ansehen. Auch nach diesem neuen Bande wird man in der Gewißheit greifen, ein paar angenehme, amüsante Stunden zu verleben. Bestellungen auf beigegebenen Zetteln erbeten.München, im Mai 1906. Albert Langen. | ||
Nr. 120, 26.Mai 1906 |
F.Volckmar - Albert Koch & Co. Leipzig Berlin Stuttgart Neuaufnahmen Nr. 35 (26.5.06) A.Langen, München, Schlicht, Freiherr v.: Die Kommandeuse. ![]() ![]() | ||
Nr. 126, 2.Juni 1906 |
Neuaufnahmen von K.F.Koehler, Barsortiment, Leipzig. Nr. 27. Sonnabend, den 2. Juni 1906. Schlicht, Frhr. v., Die Kommandeuse. ![]() ![]() | ||
Nr. 127, 5.Juni 1906 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Otto Janke in Berlin.Schlicht, Frhr. v.: König Eduards Testament ![]() | ||
Nr. 129, 7.Juni 1906 |
Verlag von Heinrich Minden, Dresden.Heute gelangt zur Versendung:Oberleutnant Kramer
Preis Mk. 4,- ord., in Originalband gebunden Mk. 5,- ord. Fünftes und sechstes Tausend. Ungefähr 1200 Exemplare sind zur Erledigung restlicher Bestellungen verwendet. Dresden-Blasewitz, am 5. Juni 1906. | ||
Nr. 130, 8.Juni 1906 Nr. 131, 9.Juni 1906 |
Zur Versendung liegt in meiner „Kollektion Otto Janke” bereit:
König Eduards Testament
Ein Band, ca. 10 Bogen; Preis 1 Mark ord. Das Buch wird wieder ein Schlager für die kommende Reisezeit werden; ich bitte Ihr Lager reichlich mit Exemplaren zu versehen! Bei Vorausbestellung bar mit 40 % und 7/6. 11/10 Exemplare für 5 Mark; nachher 11/10 Exemplare für 6 Mark. Alle Barsortimente halten stets broschierte Exemplare auf Lager. Hochachtungsvoll | ||
Nr. 138, 18.Juni 1906 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Heinrich Minden in Dresden.Schlicht, Frhr. v.: Oberleutnant Kramer. ![]() ![]() | ||
Nr. 143, 23.Juni 1906 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Albert Langen in München.Schlicht, Freihr. v.: Die Kommandeuse ![]() ![]() | ||
Nr. 154, 6.Juli 1906 |
Stetig steigender Absatz.Oberleutnant Kramer
Roman
| ||
Nr. 160, 13.Juli 1906 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Heinrich Minden in Dresden.Schlicht, Frhr. v.: Oberleutnant Kramer. ![]() ![]() | ||
Nr. 189, 16.Aug. 1906 |
Verlag von Heinrich Minden, Dresden.In meinem Verlag erscheint nächster Tage:Oberleutnant Kramer
Preis Mk. 4,- ord., in Originalband gebunden Mk. 5,- ord. Siebentes und achtes Tausend. Oberst Gädke schließt im „Berl. Tageblatt” eine eingehende Würdigung des Buches wie folgt: Ich kann bei der stetig steigenden Nachfrage auch von diesem Neudruck à cond. nur bei gleichzeitiger Fest- resp. Barbestellung liefern. Dresden-Blasewitz, 13. August 1906. Heinrich Minden. | ||
Nr. 192, 20.Aug. 1906 |
In unserem Verlage erscheint demnächst:
Dresden und die Dresdener
ein lustiges Vademecum
| ||
Nr. 201, 30.Aug. 1906 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Heinrich Minden in Dresden.Schlicht, Frhr. v.: Oberleutnant Kramer. ![]() ![]() | ||
Nr. 202, 31.Aug. 1906 Nr. 205, 4.Sept. 1906 |
Deutsche Roman-Zeitung44. Jahrgang. (1907)
| ||
Nr. 213, 13.Sept. 1906 |
Oberleutnant Kramer
Siebentes und achtes Tausend. kann ich ausnahmslos nur noch bei gleichzeitiger Barbestellung à cond. liefern, was ich hiermit zu beachten bitte. Neues Plakat zu Diensten. Fürst Karl zu Löwenstein, der Ehren-Vorsitzende der Deutschen Anti-Duell-Liga, hat an den Freiherrn von Schlicht das nachfolgende Handschreiben gerichtet mit der ausdrücklichen Bitte, solches zu veröffentlichen und nach Möglichkeit zu verbreiten, um hierdurch die Bestrebungen der Anti-Duell-Liga weiter zu fördern. Das Schreiben lautet: „Ich bin Ihnen wegen der Tendenz des Buches sehr zu Dank verpflichtet. Über Duell und Ehre sind viele vortreffliche Gedanken ausgesprochen, manche sind völlig neu, wie z.B. auf Seite 243 und 244, andere sind in neuer, überzeugender Weise durchgeführt. Ich glaube daher, dass Ihr Buch sehr dazu beitragen wird, unselige Standesvorurteile zu beseitigen und es den Gegnern des Duells zu erleichtern, in schwierigen Lagen ihrer Überzeugung und ihren Grundsätzen treu zu bleiben.” Dresden-Blasenwitz, den 10. September 1906. Heinrich Minden. | ||
Nr. 223, 25.Sept. 1906 |
Theater-Verlag Eduard Bloch
| ||
Nr. 225, 27.Sept. 1906 |
Albert Langen, Verlag für Litteratur und Kunst, MünchenEin neuer MilitärromanMünchen, im September 1906Demnächst erscheint in meinem Verlage: Freiherr von SchlichtMobil
Umschlagzeichnung von E. Thöny Ladenpreis geheftet Mk. 4,- In Leinen gebunden Mk. 5,- MilitärhumoreskenvomFreiherrn von Schlicht
| ||
Nr. 227, 29.Sept. 1906 |
Neuaufnahmen von K.F.Koehler, Barsortiment, Leipzig. Nr. 50. Sonnabend, den 29. September 1906. Schlicht, v., Mobil. ![]() ![]() | ||
Nr. 232, 5.Okt. 1906 Nr. 235, 9.Okt. 1906 |
Globus Verlag G. m. b. H. Berlin W. 9, Voßstr. 33.Soeben erschien: Ein Kampf
Humoristisch-militärische Erzählung aus einer kleinen Garnison.
| ||
Nr. 233, 6.Okt. 1906 |
F.Volckmar - Albert Koch & Co. Leipzig Berlin Stuttgart Neuaufnahmen Nr. 63 (6.10.06) O.Janke, Berlin, Schlicht, Frhr. v.: Der falsche Adjutant. ![]() ![]() Volckmars Taschen-Einband Ldnpr. 4,50 Mk., Bar 3,20 Mk. A.Langen, München, Schlicht, Frhr. v.: Mobil. ![]() ![]() Volckmars Taschen-Einband Ldnpr. 4,50 Mk., Bar 3,20 Mk. | ||
Nr. 233, 6.Okt. 1906 |
Neuaufnahmen von K.F.Koehler, Barsortiment, Leipzig. Nr. 52. Sonnabend, den 6. Oktober 1906. Schlicht, v., Der falsche Adjutant.. ![]() ![]() | ||
Nr. 235, 9.Okt. 1906 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Globus Verlag in Berlin.Schlicht, Frhr. v.: Ein Kampf. ![]() ![]() | ||
Nr. 244, 19.Okt. 1906 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Albert Langen in München.Schlicht, Frhr. v.: Mobil. ![]() ![]() | ||
Nr. 254, 1.Nov. 1906 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Eduard Bloch in Berlin.Schönthan, Frz. v., u. Frhr. v. Schlicht: Im bunten Rock! ![]() | ||
Nr. 268, 17.Nov. 1906 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Otto Janke in Berlin.Schlicht, Frhr. v.: Der falsche Adjutant. ![]() ![]() | ||
Nr. 269, 19.Nov. 1906 |
Globus Verlag G. m. b. H. Berlin W. 9, Voßstr. 33.Neuheiten 1906.Ein Kampf.
von Freiherr von Schlicht. Neue wohlfeile Ausgabe. (Früherer Ladenpreis Mk. 3,-) Eleg. broschiert Mk. 1,- ord., Pfg. 75 bar, 10 Exemplare Mk. 7,- bar. Imit. Leinenbd. Mk. 1,50 ord., Mk. 1,10 bar, 10 Exemplare Mk. 10,. bar. | ||
Nr. 272, 23.Nov. 1906 Nr. 276, 28.Nov. 1906 |
Nur noch fest bez. barFrh. v. Schlicht:
| ||
Nr. 279, 1.Dez. 1906 |
Verlag von Otto Janke, Berlin.Geschenk-Literatur.F.Volckmar, Berlin F.Volckmar, Leipzig K.F.Koehler, Leipzig Albert Koch & Co., Stuttgart L.Staackmann, Leipzig Friese & Lang, Wien halten stets gebundene Exemplare auf Lager. von . . . . . . . . . . Schlicht, Frh. v., Der falsche Adjutant. ![]() ![]() . . . . . . . . . . Ich bitte, Ihr Lager zu ergänzen, da diese Werke in fast allen Weihnachtskatalogen angekündigt sind. Berlin, im November 1906. Otto Janke. | ||
Nr. 291, 15.Dez. 1906 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Dr. P. Langenscheidt in Groß-Lichterfelde-Ost.Sammlung moderner Meisterskizzen. 8o. Jeder Bd. Mk. 2,- 3. Kahlenberg, Hans v.: Ein gesunder Mann u. andere Autoren u. Skizzen. (161 S. m. Abbildgn.) ('06) – 4. Schlicht, Frhr. v.: Halt aus! u. andere Autoren u. Skizzen. (145 S. m. Abbildgn.) ('06) | ||
Nr. 301, 29.Dez. 1906 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Dresdener Verlagsanstalt in Leipzig.Schlicht, Frhr. v. (Wolf Graf v. Baudissin): Dresden und die Dresdener, ![]() ![]() | ||
Nr. 302, 30.Dez. 1906 |
Umgehend zurückzusenden bitte ich alle remissionsberechtigten Exemplare von: W.Raabe, Die Gänse von Bützow. 75 Pfg. netto Frh. v. Schlicht, Der falsche Adjutant. ![]() ![]() Es mangelt mir an Exemplaren für die feste Auslieferung. Berlin, Ende Dezember 1906. Otto Janke. |