Jahrgang 1902 |
Nr. 1, 2.Jan. 1902 Nr. 2, 3.Jan. 1902 |
Umgehend zurück
erbitte ich alle remissionsberechtigten Exemplare von:
Kleine Bibliothek Langen
Band XI Prévost, Der gelbe Domino
Band XXXIV Thoma, Assessor Karlchen
Band XXXXI Schlicht, Der nervöse Leutnant 
Je Mk. 1,- ord., Mk. -,75 netto.
Nach dem 15. Februar 1902 eintreffende Exemplare dieser Bücher kann ich nicht mehr zurücknehmen.
München, 30. Dezember 1901. Albert Langen, Verlags-Konto. |
Nr. 5, 8.Jan. 1902 |
Verlags-Bericht von Otto Janke in Berlin SW. Anhaltstraß1 11.
Januar - Dezember 1901.
Schlicht, Freiherr von, Pensionopolis  Humoristisch-militärische Erzählung aus einer kleinen Garnison. 2 Teile in einem Bande. 5 Mk., in Orig.-Lnbd. 6 Mk.
Schlicht, Freiherr von, Der grobe Untergebene  und andere Militärhumoresken. 1 Mk.
Schlicht, Freiherr von, Vielliebchen  und andere Militärhumoresken. 1 Mk.
Schlicht, Freiherr von, Der geplagte Rittmeister  und andere Militärhumoresken. 1 Mk. |
Nr. 7, 10.Jan. 1902 |
Heinrich Minden in Dresden und Leipzig.
Verlags-Bericht für 1901.
. . . . . Schlicht, Freiherr von. Excellenz Seyffert. Humoristischer Roman I. - IV. Aufl. 4 Mk.
. . . . .
|
Nr. 18, 23.Jan. 1902 Nr. 22 28.Jan. 1902 |
Umgehend zurück
erbitte ich über Leipzig noch vor der Ostermeß-Abrechnung alle remissionsberechtigten Exemplare von
I. - IV. Aufl. 3 Mk. netto,
da es mir an Exemplaren zur festen Auslieferung fehlt. Disponenden von diesem Werke kann ich nicht gestatten.
Dresden-Blasewitz, den 22.Januar1 1902. Heinrich Minden. |
Nr. 22, 28.Jan. 1902 |
Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst in München Verlagsbericht 1901
Kleine Bibliothek Langen.
Jeder Band geheftet 1 Mark, elegant gebunden 2 Mark.
Band 41. Freiherr von Schlicht, Der nervöse Leutnant. Militärhumoresken.
|
Nr. 32, 8.Febr. 1902 Nr. 35, 12.Febr. 1902 Nr. 38, 15.Febr. 1902 |
Umgehend zurückzusenden
bitte alle ohne Aussicht auf Absatz lagernden Exemplare von:
Frhr. v. Schlicht, Pensionopolis  3 Mk. 50 Pfg. netto,
da es mir an Exemplaren für die feste Auslieferung mangelt.
Berlin, im Februar 1902. Otto Janke. |
Nr. 35, 12.Febr. 1902 |
Heinrich Minden in Dresden.
Für meinen Verlag befindet sich unter der Presse und erscheint in der zweiten Hälfte dieses Monats:
Roman von Freiherrn von Schlicht
Ein Bd. 8o., ca. 25 Bogen; vornehme Ausstattung.
Preis geh. Mk. 4,- ord., in Originalband geb. Mk. 5,- ord.
— — — Erste und zweite Auflage. — — —
Freiherr von Schlicht, einer unserer beliebtesten Schriftsteller, bereitet seinen Verehrern in dem vorliegenden Roman „Viel umworben” gewissermaßen ein Ueberraschung, da er seine Leser dieses Mal nicht auf den Kasernenhof und nicht in das Gelände führt, sondern in eine kleine Hafenstadt, in das Haus des alten Kapitain Wette und seiner schönen Tochter Ilse. Ilse, die Heldin des Romans, ist mit einem Offizier verlobt, duldet aber die Huldigungen anderer Verehrer. Hieraus entsteht ein scharfer Konflikt, dessen versöhnende Lösung durch ihren Vater, den Kapitain Wette, herbeigeführt wird. Der Roman ist in hohem Grade anregend und fesselnd, die handelnden Figuren sind meisterhaft geschildert und stehen uns gewissermaßen lebend vor Augen. Daß in „Viel umworben” der Humor nicht nur nicht fehlt, sondern sogar reichlich vertreten ist, ist bei einem Buch des Freiherrn von Schlicht wohl selbstverständlich.
Ich erbitte Ihre allseitige Verwendung für das sehr absatzfähige Werk, und wollen Sie auf beiliegenden Verlangzetteln nach Maßgabe Ihres Bedarfs bestellen. Barverlangtes wird zuerst expediert, während reine à cond.-Bestellungen vorerst zurückgelegt werden müssen.
Bezugsbedingungen:
In Rechnung mit 25%; gegen „bar” mit 33 1/3 % und 7/8; gebundene Explre. nur „fest”, resp. „bar” – auch von den Herren Barsortimentern zu beziehen.
Dresden-Blasewitz, den 10. Februar 1902. Heinrich Minden. |
Nr. 35, 12.Febr. 1902 Nr. 38, 15.Febr. 1902 |
Umgehend zurückzusenden
bitte alle ohne Aussicht auf Absatz lagernden Exemplare von:
Frhr. v. Schlicht, Pensionopolis. 3 Mk. 50 Pfg. netto,
da es mir an Exemplaren für die feste Auslieferung mangelt.
Berlin, im Februar 1902. Otto Janke.
|
Nr. 38, 15.Febr. 1902 |
F. Volckmar, Barsortiment, Leipzig u. Berlin. No. 22 Neuaufnahmen 15.Februar 1902.
Schlicht, v., Viel umworben. Roman Ldnpr. 5,- Mk., Bar 3,55 Mk. |
Nr. 45, 24.Febr. 1902 |
Neuaufnahmen von K.F.Koehler, Barsortiment, Leipzig.
Nr. 6 Montag, den 24.Februar 1902 Schlicht, A.v. [sic!] Viel umworben. Ldnpr. 5,- Mk., Bar 3,55 Mk. |
Nr. 50, 3. März 1902 |
* Freiherr von Schlicht *
Für meinen Verlag befindet sich in Vorbereitung:
Drama in einem Akt von Freiherrn von Schlicht 1 Band. 8o. Ca. 4 Bogen; vornehme Ausstattung. Preis 1 Mk. ord.
Freiherr von Schlicht schildert in Baron Borken das tragische Ende eines verabschiedeten Offiziers. Die kleine vortreffliche Arbeit ist bereits im Manuskript von einer Anzahl bedeutender Bühnen zur Aufführung angenommen. Bei der großen Beliebtheit des Verfassers wird voraussichtlich auch nach der Buchausgabe lebhafte Nachfrage sein.
Ich liefere in Rechnung – nur bei gleichzeitiger Barbestellung – mit 25%; gegen bar mit 35% und 7/6 und bitte zu verlangen.
Dresden-Blasewitz. Ende Februar 1902. Heinrich Minden. |
Nr. 51, 4. März 1902 |
P. P.
Im Laufe dieses Monats werden in unserem Verlag erscheinen:
. . . . .
Militärhumoresken von Freiherr von Schlicht
Mit Illustrationen von M.Ledeli Oktav Geh. Mk. 2,40 ord., Mk. 1,80 no., Mk. 1,60 bar (11/10)
eleg. geb, Mk. 3,60 ord., Mk. 2,70 no., Mk. 2,40 bar (11/10)
Wir bitten um recht thätige Verwendung und zeichnen hochachtungsvoll Stuttgart, den 1.März 1902 Adolf Bonz & Comp. |
Nr. 53, 6. März 1902 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Heinrich Minden in Dresden. Schlicht, Frhr. v.: Viel umworben. Roman (336 S.) 8o. n. 4,- Mk.; geb. n.n. 5,- Mk. |
Nr. 55, 8.März. 1902 |
F. Volckmar, Barsortiment, Leipzig u. Berlin. No. 25 Neuaufnahmen 8.März 1902.
Schlicht, Frhr. v., Zurück, marsch, marsch! Ldnpr. 3,60 Mk., Bar 2,40 Mk. |
Nr. 56, 10. März 1902 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Heinrich Minden in Dresden. Schlicht, Frhr. v.: Excellez Seyffert. Humoristischer Roman aus dem Militärleben. 4.Aufl. (304 S.) 8o. n. 4,- Mk.; geb. n.n. 5,- Mk. |
Nr. 56, 10.März 1902 |
Neuaufnahmen von K.F.Koehler, Barsortiment, Leipzig.
Nr. 9 Montag, den 10.März 1902 Schlicht, A.v. [sic!] Zurück – marsch, marsch! ill. Ldnpr. 3,60 Mk., Bar 2,40 Mk. |
Nr. 64, 19.März 1902 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Heinrich Minden in Dresden. Schlicht, Frhr. v.: Baron Borken. Drama. (VII, 43 S.) 8o. 2,- Mk. |
Nr. 69, 25.März 1902 |
Preisherabsetzung 1902.
Das Verzeichnis meiner beliebten Preisherabsetzung belletristischer Werke (Romane und Erzählungen ein- und mehrbändig) ist soeben ausgegeben worden.
Wo das Verzwichnis nicht eingegangen ist, sende ich solches auf Verlangen sofort franko per Post; auch bitte ich, diese günstige Offerte aufzubewahren, falls ein augenblicklicher Bedarf nicht vorliegen sollte. Berlin, im März 1902. Otto Janke.
|
Nr. 72, 29.März 1902 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Adolf Bonz & Comp. in Stuttgart.
Schlicht, Frhr. v.: Zurück – marsch, marsch! Militärhumoresken. Mit Illustr. v. M.Ledeli. (III, 251 S.) 12o.n. 2,40 Mk.; geb. in Leinw. n. 3,- Mk. |
Nr. 93, 24.Apr. 1902 |
Heinrich Minden in Dresden.
Für meinen Verlag befindet sich unter der Presse und erscheint in der zweiten Hälfte dieses Monats:
Humoristischer Roman von Freiherr von Schlicht.
&ndash &ndash &ndash Ein Band 8o., 20 Bogen, vormehme Ausstattung. &ndash &ndash &ndash Preis geh. 4 Mk. ord., in Originalband geb. 5 Mk. ord.
&ndash &ndash Fünfte und sechste Auflage. &ndash &ndash
„Excellenz Seyffert” ist vor Buchausgabe in keiner Zeitung oder Zeitschrift abgedruckt worden. Die ersten vier Auflagen des Romans erschienen im Mai resp. August v.J. und sind bis auf wenige Exemplare vergriffen. Die Nachfrage ist eine stetige, Partiebestellungen gehen fast täglich ein, ebenso wie Bestellungen von Privatpersonen aus dem In- und Auslande.
– Excellenz Seyffert ist das lustigste Buch, welches seit Jahren erschienen. –
Nachstehend einige Besprechungen.
„Die Post”, Berlin, schreibt: Freiherr von Schlicht weiß seine Figuren stets lebenswahr zu gestalten und die im Militärleben häufigen komischen Situationen in so gewandter und liebenswürdiger Weise zu schildern, daß man immer wieder gern zu seinen Schriften greift. Auch den vorliegenden Roman wird jedermann mit Genuß zur Hand nehmen (folgt kurze Inhaltsangabe).
Das „Leipziger Tageblatt” urteilt wie folgt:
Dieser Roman gehört zu dem Besten, was der Verfasser bis jetzt geschrieben hat. Der Humor in demselben ist vor allem frei von der kritischen Schärfe, der den meisten Schilderungen Schlichts von Typen und Begebenheiten aus dem Militärleben eigentümlich ist. Die Figuren in „Excellenz Seyffert” sind von reiner, unmittelbar komischer Wirkung; aus ihrer Darstellung spricht die Frohlaune des echten Humoristen, dem alle Dinge zu einer Quelle des Vergnügens werden. Ganz besonders wirksam ist der Hauptmann in tausend Ängsten geschildert, ebenso weckt die „Commandeuse a. D.” einen urkomischen Eindruck, und in dem reichhaltigen Episodenwerk des Buches löst ein lustiger Einfall den andern ab.
Die „New-Yorker Staats-Zeitung” sagt:
Ein humoristischer Roman! Als ob der Meister des Militärhumors überhaupt etwas anderes, als zum Wälzen Lustiges schreiben könnte! Und die vorliegende neue Schöpfung überbietet beinahe alles Dagewesene. (Folgt Inhaltsangabe.) – Daß es in einem Schlichtschen Roman nicht an urkomischen Situationen und ergötzlichen Nebenpersonen usw. fehlt, bedarf eigentlich keiner besonderen Erwähnung. Hier hat sich der Verfasser jedoch selbst übertroffen; denn er versetzt den Leser schon beim Beginn des Romans in eine Stimmung, in welcher er sich beständig fragt: „Na, nun möchte ich nur wissen, was die nächste lustige Szene ist, welche diese oder jene aufführen wird.” Doch man kommt aus dem Lachen nicht heraus, und das ist wohl die Hauptsache bei humoristischen Schriften, ein Gebiet, auf dem der Autor König ist.
Excellenz Seyffert wird auch in der diesjährigen Sommersaison das meist gekaufte Buch werden, und wollen Sie, nachdem ich leider genötigt war, behufs Auslieferung fester Bestellungen alle Exemplare zurückzuverlangen, Ihr Lager mit dem Neudruck gef. wieder ergänzen.
Bezugsbedingungen.
Ich liefere in Rechnung mit 25%, gegen bar mit 33 1/3 % und 7/6, gebundene Exemplare nur „fest” resp. „bar”, auch von den Herren Barsortimentern zu beziehen. Dresden-Blasewitz, den 21. April 1902. Heinrich Minden. |
Nr. 104, 7. Mai 1902 |
Humoresken von Freiherrn von Schlicht Preis geh. Mk. 2,50, geb. Mk. 3,50
Übersprudelnder, Herz und Geist erfrischender Humor zeichnen das Buch aus. Jede einzelne der acht Novellen zeugt von dem genialen Können Schlichts. À cond. 25%, bar 33 1/3 % u. 11/10. Berlin W. Alfred Schall. |
Nr. 124, 2. Juni 1902 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Otto Janke in Berlin. Schlicht, Frhr. v. (Wolf Graf Baudissin): Was ist los?  Militär-Humoresken. 2.Aufl. (4. - 7. Tausend) (VII, 134 S.) 8o. n. Mk. 1,- |
Nr. 127, 5. Juni 1902 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Heinrich Minden in Dresden Schlicht, Frhr. v.: Excellenz Seyffert.  Humoristischer Roman aus dem Militärleben. 5. (Titel-)Aufl. (304 S.) 8o. n. Mk. 4,-, geb. n.n. Mk. 5,- |
Nr. 128, 7.Juni 1902 Nr. 135, 14. Juni 1902 |
Reiselektüre
Neue Bände der „Collection Otto Janke”
| K. Berkow, Um Seinetwillen | | 2 Mk. |
| M. Gorki, Orlow und seine Frau | | 1 Mk. |
| B. Möllhausen, Der Piratenleutnant | | 2 Mk. |
—> | Frhr. v. Schlicht, Was ist los?  | | 1 Mk. |
| J. Gräfin Schwerin, Lebenswege | | 2 Mk. |
| H. Sienkiewicz, Die Kreuzritter | | 2 Mk. |
| A. Tschechow, Ein Duell | | 1 Mk. |
| H. Werder, Frühlingsstürme | | 1 Mk. |
| bar mit 40%. |
Ich bitte zu verlangen! | |
Berlin, im Juni 1902. | | Otto Janke. |
|
Nr. 133, 12. Juni 1902 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Heinrich Minden in Dresden Schlicht, Frhr. v.: Excellenz Seyffert.  Humoristischer Roman aus dem Militärleben. 5. Aufl. (304 S.) 8o. n. Mk. 4,-, geb. n.n. Mk. 5,-
Nicht Titel-Aufl., wie in Nr. 127 angegeben. |
Nr. 136, 16. Juni 1902 Nr. 138, 18. Juni 1902 Nr. 140, 20. Juni 1902 |
Verlagswechsel!
Aus dem Verlage des Herrn Max Simson in Charlottenburg gingen in den meinigen über: *)
Frh. v. Schlicht, Meine kleine Frau und ich – Ehestandshumoresken.
Bei Beginn des Neudruckes werde ich dem verehrt. Buchhandel weitere Mitteilung machen.
Berlin, im Juni 1902. Otto Janke.
*) Wird bestätigt: Max Simson.
|
Nr. 144, 25. Juni 1902 Nr. 147, 28. Juni 1902 Nr. 150, 2.Juli 1902 Nr. 153, 5.Juli 1902 |
NEUES | von | Hans Werder. |
Frh. v. Schlicht. |
K Berkow. |
M Gorki. |
|
K. Berkow, Um Seinetwillen. | 2 Mk. |
M Gorki, Orlow u. seine Frau. | 1 Mk. |
Frh. v. Schlicht, Was ist los?  | 1 Mk. |
H. Werder, Frühlingsstürme. | 1 Mk. |
Von diesen billigen Ausgaben können Sie bei einiger Verwendung Partien absetzen und stelle ich zu diesem Zwecke befreundeten Handlungen gern jede größere Anzahl à cond. zur Verfügung. Bar mit 40% und 11/10. Bitte um recht zahlreiche Aufträge auf dem hier beigefügten Bestellzettel.
Berlin, Ende Juni 1902. Otto Janke.
|
Nr. 147, 28. Juni 1902 |
Verlag von Heinrich Minden, Dresden.
Für meinen Verlag befindet sich unter der Presse und erscheint in der zu Anfang des nächsten Monats:
Roman von Freiherrn von Schlicht
Ein Bd. 8o., ca. 23 Bogen; vornehme Ausstattung.
Preis geh. Mk. 4,- ord., in Originalband geb. Mk. 5,- ord.
– – – Dritte und vierte Auflage. – – –
Die ersten beiden Auflagen gelangten Ende Februar d. J. zur Ausgabe und sind bis auf wenige Exemplare vergriffen. Ungefähr 800 à cond. Bestellungen habe ich nicht mehr erledigen können; die Nachfrage hält stetig an.
Ich erbitte Ihre allseitige Verwendung für den Neudruck, und wollen Sie gefl. nach Maßgabe Ihres Bedarfs bestellen.
Bezugsbedingungen:
In Rechnung mit 25%; gegen „bar” mit 33 1/3 % und 7/6, gebundene Exemplare nur „fest” resp. „bar” – auch von den Herren Barsortimenten zu beziehen.
Dresden-Blasewitz, den 25.Juni 1902. Heinrich Minden. |
Nr. 152, 4. Juli 1902 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Carl Reißner in Dresden.
Schlicht, Frhr. v.: Excellenz lassen bitten.  Militärhumoresken. 2. Aufl. (III, 217 S.) 8o. n. 3,- Mk., geb. n. 4,- Mk. |
Nr. 163, 17. Juli 1902 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Heinrich Minden in Dresden.
Schlicht, Frhr. v.: Viel umworben.  Roman. 3. Aufl. (308 S.) 8o. n. 4,- Mk., geb. n.n. 5,- Mk. |
Nr. 171, 26. Juli 1902 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Heinrich Minden in Dresden.
Schlicht, Frhr. v.: Viel umworben.  Roman. 4. Aufl. (308 S.) 8o. n. 4,- Mk., geb. n.n. 5,- Mk. |
Nr. 192, 20. Aug. 1902 Nr. 194, 22. Aug. 1902 |
Soeben erscheint:
in zweiter Auflage:
2 Bände 8o. à 2 Mk. broschiert, 3 Mk. gebunden. Wir bitten zu verlangen.
Berlin. Freund & Jeckel. |
Nr. 200, 29. Aug. 1902 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Heinrich Minden in Dresden.
Schlicht, Frhr. v.: Excellenz Seyffert.  Humoristischer Roman aus dem Militärleben. 6. Aufl. (304 S.) 8o. n. Mk. 4,-; geb. n.n. Mk. 5,- |
Nr. 215, 16. Sept. 1902 |
Zurückverlangte Neuigkeiten.
Bitte um Remission aller ohne Aussicht auf Absatz lagernden Exemplare von
H. Heiberg, Heimat. 3 Mk. 50 Pfg. netto,
Frh. v. Schlicht, Ein Kampf. 1 Mk. 40 Pfg. netto.
Berlin, im September 1902. Otto Janke. |
Nr. 218, 19. Sept. 1902 Nr. 221, 23. Sept. 1902 |
Verlagsbuchhandlung von Otto Janke in Berlin.
40. Jahrgang! Mit neuer Umschlagzeichnung von Leo Kainradl in München.
Die Deutsche Romanzeitung geleitet von Otto von Leixner
beginnt ihren vierzigsten Jahrgang mit nachstehenden Romanen:
Hüben und drüben. Hochlandsroman von Arthur Achleitner.
Frau Ilse. Histor. Roman von Karl Berkow.
Die Tochter des Kommandeurs. Humor.-militär. Roman von Freiherr v. Schlicht.
Es folgen Romane von Moritz v. Reichenbach, A. v.d. Elbe, L. Haidheim, G.Mengs u.a.m.
Das Beiblatt wird in unveränderter Weise weitergeführt. Die Sorgfalt Leixners bei der Auswahl der Beiträge hat diesem Teile der Romanzeitung eine besondere Bedeutung gegeben.
Den verehrlichen Buchhandel bitte ich ganz ergebenst, der alten, wohlrenommierten Familienzeitschrift auch im neuen Jahrgange das bisherige Interesse zu bewahren und die deutsche Romanzeitung – wo es bisher nicht geschehen sein sollte – in die Lesezirkel und Journalmappen aufzunehmen!
Preis pro Quartal 3 Mk. 50 Pfg. ord., 2 Mk. 60 Pfg. bar und auf 10 + 1 Frei-Exemplar.
Hochachtungsvoll
Berlin, im September 1902 Otto Janke. |
Nr. 219, 20. Sept. 1902 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Freund & Jeckel in Berlin.
Schlicht, Frhr. v.: Aus der Schule geplaudert. 
Militärische Humoresken. 2. Aufl. (V, 166 S.) 8o. n. 2,- Mk.; geb. n. 3,- Mk.
— dasselbe. Neue Folge. 2. Aufl. (V, 153 S.) 8o. n. 2,- Mk.; geb. n. 3,- Mk. | |
Nr. 225, 27. Sept. 1902 |
Deutsche Romanbibliothek
Nummern-Ausgabe: Preis pro Quartal (13 Wochen- Nummern) 2 Mk. ord. |
31. Jahrgang 1903.Freiexemplare bei beiden Ausgabe 11/10. |
Heft-Ausgabe: Jährlich 26 Hefte à 35 Pfg. ord. Heft 1 gratis. |
Autoren: Johannes Richard zur Megede – Ernst Zahn – Freiherr von Schlicht – Balduin Groller – Agnes Gräfin Klinckowström u.v.a.
Eine der beliebtesten Unterhaltungszeitschriften.
Sammelmaterial bitte umgehend direkt zu verlangen.
Stuttgart. Deutsche Verlags-Anstalt. |
Nr. 241, 16. Okt. 1902 Nr. 243, 18. Okt. 1902 Nr. 245, 21. Okt. 1902 |
Zur Versendung liegt bereit:Das Manöverpferd  und andere Militärhumoresken von Freiherr von Schlicht
II. Auflage. 1 Mk. ord., 75 Pfg. netto, 60 Pfg. bar und 11/10. wenn auf diese Anzeige bestellt: 7/6 mit 40%.
Freiherr von Schlicht hat mit seinem neuen militärischen Lustspiel „Im bunten Rock” beim königl. Schauspielhause einen vollen Erfolg erzielt, und wird das Stück voraussichtlich über alle größeren Bühnen gehen. Dem gegenüber ist die Nachfrage nach den Militärhumoresken sehr lebhaft geworden, und bitte ich den verehrten Buchhandel, die Werke von Schlicht: „Der geplagte Rittmeister” – „Der grobe Untergebene” – „Vielliebchen” – „Was ist los?” nicht auf Lager fehlen zu lassen. Verlangzettel über alle bei mir erschienenen Militärhumoresken sind dieser Nummer beigefügt.
Berlin, im Oktober 1902. Otto Janke. |
Nr. 243, 18. Okt. 1902 |
Neuaufnahmen von K.F.Koehler, Barsortiment, Leipzig.
No. 36. Sonnabend, den 18. Oktober 1902.
Schlicht, A.v., Aus der Schule geplaudert. 2 Bde. à Ldnpr. 3,- Mk., Bar 2,25 Mk. |
Nr. 245, 21. Okt. 1902 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Frankh'sche Verlagsh. in Stuttgart.
Sammlung Frankh. 20. Bd. n. 1,- Mk.; Luxusausg. geb. n. 3,- Mk. Bd. 20. Schlicht, Freih. v.: Einquartierung u. andere Humoresken. Mit Illustr. v. Fritz Bergen. 3.Aufl. (127 S.) n. 1,- Mk.; Luxusausg. geb. n. 3,- Mk. |
Nr. 246, 22. Okt. 1902 |
Alexander Köhler, Verlagsbuchhandlung in Dresden.
Aus dem Verlag von Otto Elsner, Berlin *) übernahm ich die Gesamtvorräte des Werkes:
Ein Bilderwerk von Emil Limmer mit Text von Wolf Graf Baudissin (Freiherr von Schlicht).
Prachtband, gross 4o., enthaltend annähernd 100 Zeichnungen auf extrastarkem Kunstdruckpapier gedruckt.
Preis jetzt Mk. 10,-
Bezugsbedingungen: Mk. 10,- ord., Mk. 7,50 netto, Mk. 7,- bar. Freiexemplare 11/10. Ein Probeexemplar Mk. 6,-. Theaterfreunden hochwillkommen!
Urteil der Leipziger Illustr. Zeitung:
„Der Meisterstift des bekannten, vortrefflichen Dresdner Künstlers, dessen Ruf als Spezialzeichner der Leipziger Illustrirten Zeitung längst in die weitesten Kreise des Publikums gedrungen ist, hat in diesem Werke in etwa 100 Bildern das Leben und Treiben hinter den Coulissen, in den Garderoben der Künstler, bei den Proben, während der Zwischenakte etc. in den beiden königlichen Hoftheatern (Dresdens) aufs zutreffendste in oft recht drastischer Weise dargestellt. An der Hand des vornehm ausgestatteten, amüsanten Werkes, zu dem der Schriftsteller Wolf Graf Baudissin (Freiherr von Schlicht) einen sehr unterhaltenden Begleittext geliefert hat, lässt sich gewiss eine interessante Wanderung durch die geheimnisvolle Wunderwelt des Theaters hinter geschlossenem Vorhang antreten.”
Ich bin jetzt, nachdem das Werk in meinen Verlag übergegangen ist, in der Lage, einen Preis dafür anzusetzen, der dem Absatz ganz besonders förderlich sein wird.
Die günstigen Bezugsbedingungen, die ich Ihnen trotzdem einräume, berechtigen mich zu der angenehmen Erwartung, dass Sie sich dem Vertriebe des Werkes mit Eifer widmen werden.
Dresden, im Oktober 1902. Alexander Köhler.
*) Wird bestätigt: Otto Elsner. |
Nr. 249, 25. Okt. 1902 Nr. 252, 29. Okt. 1902 |
Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst in München
Neue Auflagen der „Kleinen Bibliothek Langen”
Jeder Band geheftet 1 Mark. Elegant gebunden 2 Mark.
Band 28 Freiherr von Schlicht, Alarm  Militär-Humoresken. 4. bis 6. Tausend
Bezugsbedingungen
Bar mit 33 1/3 %, Freiexpl. 7/6; à cond. mit 25%. 100 Bände broschiert gemischt für Mk. 50,- gegen bar oder 3-Monats-Tratte. Auf Wunsch werden die Bände beschnitten geliefert.
Ausführliches Zirkular mit Bestellzettel erhalten Sie in den nächsten Tage.
München, im Oktober 1902. Albert Langen |
Nr. 254, 1. Nov. 1902 |
Neuaufnahmen von K.F.Koehler, Barsortiment, Leipzig.
No. 37. Sonnabend, den 1. November 1902. Schlicht, A.v., Die Tochter des Kommandeurs. Ldnpr. 6,-; Bar 4,20 Mk. |
Nr. 255, 3. Nov. 1902 |
Berliner Leben 1902 V. Jahrgang. Heft 11.
50 Pfg. ord., 38 Pfg. netto, 34 Pfg. bar.
Hochinteressanter Inhalt:
Litterarischer Teil: I. von Immendorf. Die Tragik des Lebens.
Dr. M. Bauer. Vergangenes Berliner Leben.
Bildlicher Teil:
. . . . .
. . . . .
Franz v. Schönthan und Freiherr v. Schlicht, deren Lustspiel „Im bunten Rock” im Königl. Schauspielhause aufgeführt wurde.
„Im bunten Rock”, Schlußszene des III. Aktes.
. . . . .
. . . . .
Dieses hochinteressante vielseitige Heft wird in allen Kunst- und musikliebenden Kreisen großen Beifall finden. Wir machen daher auf das künstlerisch ausgestattete Heft ganz besonders aufmerksam und bitten zu verlangen.
Freier Verlag. G.m.b.H.
Berlin, SW. 48. |
Nr. 270, 21. Nov. 1902 |
Verlag von Heinrich Minden, Dresden.
Roman von Freiherrn von Schlicht
Ein Bd. 8o., ca. 25 Bogen; vornehme Ausstattung. Preis geh. Mk. 4,- ord., in Originalband geb. Mk. 5,- ord. Dritte und vierte Auflage.
Der Roman ist in hohem Grade anregend und fesselnd, die handelnden Figuren sind meisterhaft geschildert und stehen uns gewissermaßen lebend vor Augen. Daß in „Viel umworben” der Humor nicht nur nicht fehlt, sondern sogar reichlich vertreten ist, ist bei einem Buch des Freiherrn von Schlicht wohl selbstverständlich.
Ich erbitte Ihre allseitige Verwendung für das sehr absatzfähige Werk, und wollen Sie auf beiliegenden Verlangzetteln nach Maßgabe Ihres Bedarfs bestellen.
Bezugsbedingungen:
In Rechnung mit 25%; gegen „bar” mit 33 1/3 % und 7/6; gebundene Explre. nur „fest”, resp. „bar” – auch von den Herren Barsortimentern zu beziehen.
Dresden-Blasewitz, den 18. November 1902. Heinrich Minden. |
Nr. 278, 1. Dez. 1902 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Otto Janke in Berlin.
Schlicht, Frhr. v. (Wolf Graf v. Baudissin): Die Tochter des Kommandeurs.  Humoristisch-militär. Erzählg. (345 S.) 8o. '03. n. Mk. 5,- |
Nr. 280, 3. Dez. 1902 Nr. 281, 4. Dez. 1902 Nr. 282, 5. Dez. 1902 |
Soeben erschienen:
Militär.-humor. Roman. % Mk. ord., 3 Mk. 50 Pfg. netto, 3 Mk. bar und 7/6. Nach Erscheinen nur à 3 Mk. 5o Pfg. und 11/10. Gebundene Exemplare, 6 Mk. ord., sind in den Bar-Sortimenten von J. Bachmann, Berlin – K.F.Koehler – L.Staackmann – F.Volckmar, Leipzig und Berlin, Alb.Koch & Cie, Stuttgart, und Friese & Lang, Wien, vorrätig.
Freiherr von Schlicht, dessen Lustspiel „Im bunten Rock” z.Z. das Zug- und Kassenstück des Königlichen Schauspielhauses in Berlin ist, hat es nicht nur verstanden, sich den ersten Platz als Erzähler auf dem Gebiete des militär-humoristischen Romans zu erwerben, sondern er versteht es auch, sich siegreich auf diesem Platz zu behaupten. Der obige Roman übertrifft seine Vorgänger noch an Humor und lustiger Schilderung. Diesmal sind es die Leiden und Freuden eines reichen Kaufmannssohnes, der als Gefreiter zur Reserve-Übung eingezogen ist und den die Kommandeuse als Schwiegersohn haben möchte. Prachtvoll ist die Gestalt des Sergeanten Kohlschön, dem die Aufgabe zugefallen ist, den Gefreiten auszubilden. In fröhliche Stimmung versetzt der lustige Schluss den Leser und der Roman wird durch seinen unerschöpflichen Humor dem Verfasser zahllose neue Anhänger verschaffen und als Weihnachtsbuch erfreuen.
Ich bitte umgehend zu bestellen!
Berlin, Anfang Dezember 1902. Otto Janke. |