Jahrgang 1905 |
Nr. 15, 19.Jan. 1905 |
Verlagsbericht von Otto Janke in Berlin SW, Anhaltstraße 11 Januar – Dezember 1904. - Schlicht, Freiherr von (Wolf Graf v. Baudissin), Erstklassige Menschen. Roman aus der Offizierskaste. 1. bis 19. Tausend. 4 Mk., in Orig.-Lnbd. 5 Mk. (Ging in den Verlag von Karl Konegen in Wien über.)
- Schlicht, Freiherr von. Leutnant Krafft. Humoristische Erzählung aus dem Offiziersleben. 2. Aufl. 2 Mk., in Orig.-Lnbd. 3 Mk.
- Schlicht, Freiherr von. Der geplagte Rittmeister und andere Militär-Humoresken. 2. Aufl. 50 Pfg.
- Schlicht, Freiherr von. Das Manöverpferd und andere Militär-Humoresken. 3. Aufl. 1 Mk.
- Schlicht, Freiherr von. Ehestandshumoresken. 3. Aufl. 1 Mk.
- Schlicht, Freiherr von. Rekrutenbriefe und andere Militär-Humoresken. 1 Mk.
|
Nr. 15, 19.Jan. 1905 Nr. 16, 20.Jan. 1905 Nr. 17, 21.Jan. 1905 Nr. 18, 23.Jan. 1905 Nr. 19, 24.Jan. 1905 |
Zur gefälligen Beachtung!
Ein neuer hochinteressanter Roman von
Frh. v. Schlichterscheint in Kürze in der
42. Jahrgang. Preis 3 Mk. 50 Pfg. ord., 2 Mk. 60 Pfg. bar u. 11/10.
Obwohl die Deutsche Romanzeitung in fast allen Lesezirkeln eingeführt ist, möchte ich an dieser Stelle nochmals darauf aufmerksam machen, damit diese alte, bewährte Familienwochenschrift auch bei Neueinrichtung von Lesezirkeln nicht übergangen wird. Berlin, im Januar 1905. Hochachtungsvoll Otto Janke.
|
Nr. 18, 23.Jan. 1905 |
Wiederum ist ein hervorragender Mitarbeiter für
Kürschners Bücherschatz
gewonnen. In einem Doppelbande
Unter der Dornenkrone
Roman von
Fedor von Zobeltitz
schildert der beliebte Autor in bekannter unübertroffener Meisterschaft die ergreifende Episode aus der Geschichte des Kaisertums Mexiko, welches mit Queretaro endete.
Von anderen hervorragenden Erscheinungen nennen wir noch:
Greggert Meinstorf von Detlev v. Liliencron
Zwiefache Krisis von Dag. v. Gerhardt-Amyntor
Die Rache der Knechtin von Peter Rosegger
Sonderbare Schwärmer von Max Kretzer
Zellers Traute von Paul Oskar Höcker
|
Die Stiefschwester von Viktor Blüthgen
Herzfeuer von. Marg. v. Oertzen
Aus Dorf und Stadt von Hans v. Hopfen
Aus Norwegens Hochlande von Karl Bleibtreu
Exzellenz kommt von Frhr. v. Schlicht
|
|
Nr. 24, 30.Jan. 1905 Nr. 25, 31.Jan. 1905 |
Wir versandten der bisherigen Kontinuation gemäss
Das Album. VIII. Jahrgang, Heft 1
sowie an Firmen, die bisher einen guten Erfolg damit erzielt haben, Probehefte zum Barrabatt à cond.
Durch Verbesserung des Inhalts wie der Illustrationen dürfte jeder Sortimenter in der Lage sein, die Zahl seiner
Abonnenten zu verdoppeln.
Wir heben von den Mitarbeitern des ersten Heftes hervor
die Künstler K. Egersdörfer — Otto Goetze
Knut Hansen — Schneider-Franken Hans Stubenrauch |
die Schriftsteller Roda-Roda Frh. von Schlicht („Ein Traum.” – „Lucie.”) |
— — — Der Umschlag ist von E. Rosenstand. — — —
Firmen, die keine oder zu wenig Probehefte erhalten haben, wollen umgehend verlangen. |
Leipzig. |
Internationaler Verlag G.m.b.H. |
|
Nr. 55, 7.März 1905 Nr. 56, 8.März 1905 Nr. 57, 9.März 1905 |
Umgehend bitte zurückzusenden
alle remissionsberechtigten Exemplare von: Frhr. v. Schlicht, Leutnant Krafft. 2.A. 1 Mk. 40 Pfg. no. H. Sienkiewicz, Die Kreuzritter. 1 Mk. 40 Pfg. no.
da es mir an Exemplaren zur festen Auslieferung mangelt. Von den „Kreuzrittern” wird eine neue Auflage vorbereitet. Berlin, im März 1905. Otto Janke.
|
Nr. 59, 11.März 1905 |
F.Volckmar - Albert Koch & Co. Leipzig Berlin Stuttgart Neuaufnahmen No.12 (11.3.05.) Verlag O.Janke, Schlicht, Frhr. v., Pensionopolis. Neue bill. Ausg. Ldnpr. 3 Mk., Bar 2 Mk. |
Nr. 61, 14.März 1905 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Otto Janke in Berlin. Schlicht, Frhr. v. (Wolf Graf v. Baudissin): Meine kleine Frau u. ich. Humoresken. 3.Aufl. (6. - 10. Taus.) (142 S.) 8o, ('05) 1,- Mk. |
Nr. 76, 1.Apr. 1905 |
Neuaufnahmen von K.F.Koehler, Barsortiment, Leipzig.
Nr. 14. Sonnabend, den 1.April 1905. Schlicht, Frhr. v., Der Manövergast. Humor. Erzähl. (Janke, B.) L 4,- Mk., Bar 2,80 Mk. | |
Nr. 76, 1.Apr. 1905 |
F.Volckmar - Albert Koch & Co. Leipzig Berlin Stuttgart Verlag O.Janke, Schlicht, Frhr. v., Der Manövergast. Ldnpr. 4,- Mk., Bar 2,80 Mk., Partie 11 28,70 Mk. |
Nr. 101, 2.Mai 1905 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Otto Janke in Berlin. Schlicht, Frhr. v. (Wolf Graf v. Baudissin): Der Manövergast. Militärisch-humorist. Erzählg. (370 S.) 8o. 3,- Mk. |
Nr. 104, 6.Mai 1905 Nr. 105, 8.Mai 1905 Nr. 107, 10.Mai 1905 Nr. 108, 11.Mai 1905 |
Ein neuer Schlicht!
Humoristische Erzählung aus dem Offiziersleben von
Freiherr von Schlicht.(Wolf Graf von Baudissin.)
Ein starker Band. Ca. 22 Bogen. Preis nur 3 Mk. ord. — — Ausstattung: Lila-Para-Umschlag mit weiser Schrift. — —
Bei Vorausbestellung 40% bar u. 7/6, nachher nur mit 30% und werde ich mich event. hierauf berufen.
Bitte, bestellen Sie umgehend, da jetzt bei Beginn der Reisezeit nach „Schlicht” grosse Nachfrage.
Ein neuer humoristischer Roman von Schlicht dedarf eigentlich keiner Empfehlung, denn die Zahl seiner Verehrer wächst von Tag zu Tag. Während Schlicht sonst die Komik der Handlung auf den Exerzierplatz verlegt, spielt sich diesmal der Roman innerhalb einer kleinen Stadt ab und bringt wieder neue Scherze.
Ein flotter Husarenoffizier (der Manövergast) verschafft sich mit einer harmlosen Lüge Eingang in ein Mädchenpensionat, um die Freundin der Schwester wiederzusehen. Die Konsequenzen, die sich aus dieser Lüge ergeben und für beide Teile verhängnisvoll werden, sind urkomisch und lustig und wie immer bei Schlicht aus dem Leben gegriffen. Hochachtungsvoll Berlin. Otto Janke.
|
Nr. 105, 8.Mai 1905 |
Albert Langen, Verlag für Litteratur und Kunst, München.
Demnächst erscheinen nachstehende sehr absatzfähige neue Bände meiner Kleinen Bibliothek Langen, die ich nur auf Bestellung versende,ebenso wie die nebenstehend verzeichneten neuen Auflagen.
Band 80
Ludwig Thoma: Pistole oder Säbel?
Band 81
Holger Drachmann: In Sturm und Stille.
Band 82
Korfiz Holm: Die Sünden der Väter.
Band 83
Freiherr von Schlicht: Der Dichterleutnant und andere Militärhumoresken.
Mit vortrefflichem Humor, wie immer, schildert der Freiherr von Schlicht auch in diesem Buche wieder das Militärleben und bewährt sich dabei nicht nur als Humorist, sondern auch als trefflicher Beobachter, der nie um eines Witzes willen der Wahrheit Gewalt antut, sondern die Komik herauszuholen versteht, die in den Menschen und Dingen liegt. Und das tut er mit einer Liebenswürdigkeit, selbst wo er an Missstände des militärischen Lebens rührt, dass ihm der begeistertste Verteidiger unserer militärischen Institutionen wegen dieser Humoresken nicht wird zürnen können, wenn er nicht selber ein ganz humorloser Mensch ist.
Und dennoch wohnt diesen Sachen ein gewisser kulturhistorischer Wert für die Zukunft inne, weil hier der deutsche Offizier von heute in tausend kleinen Einzelzügen von einem intimen Kenner des Standes und seiner Verhältnisse geschildert ist.
Dass das Büchlein nebenbei eine höchst amüsante, lustige Lektüre bildet, versteht sich beim Freiherrn von Schlicht von selbst.
Band 84
Guy de Maupassant: Die Schauspielerin.
Neue Auflagen der Kleinen Bibliothek Langen.
Band 41
Freiherr von Schlicht: Der nervöse Leutnant und andere Militärhumoresken. 8.-10. Tausend.
Magazin für Litteratur: Den Zweck, in angenehmer Weise zu unterhalten, erfüllen alle die acht kleinen Humoresken, aus denen das hübsche Bändchen besteht; hinter dem Humor steckt aber mitunter bitterer Ernst; ich denke hier besonders an den „Kummergroschen”.
München, Anfang Mai 1905. Albert Langen.
|
Nr. 121, 26.Mai 1905 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Otto Janke in Berlin. Schlicht, Frhr. v. (Wolf Graf v. Baudissin): Pensionopolis. Humoristisch-militär. Erzählg. aus e. kleinen Garnison. 2.Aufl. (310 S.) 8o. ('05) 3,- Mk.
|
Nr. 125, 31.Mai 1905 Nr. 126, 2.Juni 1905 |
Soeben erschien:
Humoristische Erzählung aus dem Offiziersleben von Freiherr von Schlicht (Wolf Graf von Baudissin.) 2. Auflage
Ein Band, 20 Bogen. Preis nur 2 Mk. ord.
Der ausserordentliche Erfolg, den ich mit der billigen Ausgabe von Leutnant Krafft (z. Z. vergriffen) gehabt, veranlasst mich, zu einer gleichen Herausgabe des noch viel mehr ansprechenden Werkes. Lassen Sie sich ein gutes Geschäft nicht entgehen. Wenn auf beifolgendem Zettel bestellt, 7/6 für 7 Mk. 20 Pfg. — 11/10 für 10 Mk. (nachher nur 11/10 für 12 Mk.) Alle Barsortimente liefern broschierte und gebundene Exemplare mit Originalrabatt. Hochachtungsvoll Berlin. Otto Janke.
|
Nr. 127, 3.Juni 1905 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Albert Langen in München. Bibliothek Langen, kleine. 16o. Jeder Bd. 1,- Mk. geb. in Leinw. je 1,50 Mk.; in Ldr. je 2,80 Mk.
80. Thoma, Ludw.: Pistole oder Säbel? u. anderes (149 S.)
81. Drachmann, Holger: In Sturm u. Stille. Seegeschichten. (149 S.)
82. Holm, Korfiz: Die Sünden der Väter u. andere ironosche Geschichten. (142 S.)
83. Schlicht Frhr. v.: Der Dichterleutnant u. andere Militärhumoresken. (120 S.) '05
84. Maupassant, Guy de: Die Schauspielerin u. andere Novellen. (120 S.)
|
Nr. 132, 9.Juni 1905 |
3 Mk. ord.
400 Exemplare bar
wurden von einer grösseren Firma bezogen, obgleich das Buch erst kürzlich erschienen ist.
Bitte lassen Sie meine Schlicht-Bände
Berlin SW. 11. Otto Janke.
|
Nr. 140, 20.Juni 1905 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Albert Langen in München. Bibliothek Langen, kleine. 16o. Jeder Bd. 1,- Mk. geb. in Leinw. je 1,50 Mk.; in Ldr. je 2,80 Mk.
21. Prévost, Marcel: Auf Liebeswegen. 8.-10.Taus.
22. Zola, Emile: Um e. Liebensnacht. 7.-10. Taus.
33. Zola, Emile: Die Erdbeeren. 4.-6. Taus.
34. Thoma. Ludw.: Assessor Karlchen. 8.-10.Taus.
39. Tschechow, Ant.: Ja, die Frauenzimmer! 4.-6.Taus.
41. Schlicht, Frhr. v.: Der nervöse Leutnant u. andere Militärhumoresken. 8.-10.Taus. (157 S.) '05.
53. Gorki, Maxim: Ein Verbrechen. 4.-6.Taus.
54. Maupassant, Guy de: Bett 29. 4.-6.Taus.
|
Nr. 143, 22.Juni 1905 |
Aus der Mannschaftsstube
Soldatengeschichten von Balder Olden Mit farb. Titelbild von Paul Haase.
Preis 1 Mk. ord., 75 Pfg. netto, 60 Pfg. bar.
Diese Soldatengeschichten unterscheiden sich sowohl von der landläufigen Feuilletonware, wie auch von den bekannten Soldatengeschichten des Freiherrn von Schlicht und anderen „Spezialisten”. Diese Geschichten hat ein Dichter geschrieben, dem es auf die genaue Beobachtung der komischen und entzückenden Gesten ankam und der vor allen Dingen das Vielseitige eines Soldatenlebens geben wollte. Das Tragische, das oft zufällig ein Leben vernichtet und das Burleske, das für einen feinen Beobachter ewig den Stoff zu einem halb gerührten Lachen geben wird. Die Skizzen sind glänzend geschrieben und eignen sich ausgezeichnet für die Reisezeit. Verlangzettel anbei
Berlin und leipzig, 21.Juni 1905. Hermann Seemann Nachfolger.
|
Nr. 184, 10.Aug. 1905 Nr. 186, 12.Aug. 1905 |
— — Hochinteressante Neuigkeit — —
Demnächst erscheint:
|
Militär-Humoresken von | |
Freih. v. Schlicht, Teo v. Torn u.a. |
Reihhaltig illustr. von Hans Leiter |
(Nagels Bibliothek illustrierter Humoresken Band 13/14)
Preis dieses Doppelbandes Mk. 1,- ord., 70 Pfg. no., 60 Pfg. bar u. 7/6 = 50% in gleich vornehmer, geschmackvoller Ausstattung wie die bisher erschienenen 12 Bände meiner
— — Bibliothek illustrierter Humoresken — — |
bringt der neue Doppelband aus der Feder unserer beliebtesten Humoristen reizende Erzählungen voll sprudelnden Humors. Die Namen der Verfasser erübrigen es, weiteres hinzuzufügen. Da auch der Umschlag in künstlerisch vollendetem Farbendruck ausgeführt ist, so wird der Band ein Zugartikel ersten Ranges werden.
Schöneberg-Berlin Hochachtungsvoll
Mühlenstr. 8 Georg E. Nagel, Verlagsbuchhandlung.
|
Nr. 186, 12.Aug. 1905 |
F.Volckmar - Albert Koch & Co. Leipzig Berlin Stuttgart Verlag ALangen, München, Schlicht, Frhr. v., Ein Adjutantenritt. Ldnpr. 4,- Mk., Bar 2,75 Mk. |
Nr. 189, 16.Aug. 1905 |
Albert Langen, Verlag für Litteratur und Kunst, München.
Demnächst erscheinen in meinem Verlage nachstehende hervorragende Novitäten, die ich nur auf Bestellung versende:
F. M. Dostojewski, Ein Werdender, Roman in zwei Bänden
Knut Hamsun, Kämpfende Kräfte, Novellen
Freiherr von Schlicht, Ein Adjutantenritt, Militärhumoresken
Umschlagzeichnung von E. Thöny Geheftet Mk. 3,-, gebunden Mk. 4,-
Es ist eigentlich überflüssig, einem neuen Bande Militärhumoresken vom Freiherrn von Schlicht noch erst gross eine Empfehlung auf den Weg mitzugeben. Die zahlreichen Freunde seiner früheren Werke wissen, dass gerade auf dem Gebiete der kurzen pointierten Geschichte die Hauptstärke des Verfassers liegt. Dieser neue Band vereinigt in sich gerade eine Anzahl der besten und lustigsten Sachen, die der Freiherr von Schlicht überhaupt geschrieben hat. Und dabei sind diese Humoresken in erfreulichem Gegensatz zu dem, was in Deutschland sonst an „Militärhumoresken” publiziert wird, in ihrer Art bei aller Lustigkeit doch literarisch durchaus ernst zu nehmende Werkchen. Das liegt einmal an ihrem Stil und ihrer ganzen Art, und auf der anderen Seite daran, dass der Autor ein trefflicher Beobachter ist, der die Leute und die Verhältnisse, die er schildert, genau kennt. Das gibt diesem Buche neben dem Zweck der Unterhaltung, den es trefflich erfüllt, auch unstreitig seine kulturhistorische Bedeutung.
|
Nr. 195, 23.Aug. 1905 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Heinrich Minden in Dresden. Schlicht, Frhr. v.: Excellenz Seyffert. Humoristischer Roman aus dem Militärleben. 8.Aufl. (304 S.) 8o. ('05) 4,- Mk., geb. n.n. 5,- Mk.
|
Nr. 210, 9.Sep. 1905 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Albert Langen in München. Schlicht, Frhr. v.: Ein Adjutantenritt u. andere Militärhumoresken. (186 S.) 8o. ('05) Mk. 3,-, geb. Mk. 4,-
|
Nr. 216, 16.Sep. 1905 |
Nur einmal hier angezeigt:
Zur Versendung liegt bereit:
und andere Militärhumoresken von Freiherr von Schlicht
III. Auflage. Achtes bis zwölftes Tausend. 1 Mk. ord., 75 Pfg. netto, 60 Pfg. bar und 11/10; wenn auf diese Anzeige bestellt: 7/6 mit 40%.
Die fortwährenden Neudrucke aller Schlicht-Bändchen
(Der geplagte Rittmeister. –
Vielliebchen. –
Der grobe Untergebene. –
Meine kleine Frau und ich. –
Das Manöverpferd. –
Pensionopolis. –
Der Manövergast .)
entheben mich wohl jeder besonderen Empfehlung! Bitte auf beiliegenden Zetteln zu bestellen.
Berlin, im September 1905. Otto Janke.
|
Nr. 234, 7.Okt. 1905 |
Neuaufnahmen von K.F.Koehler, Barsortiment, Leipzig.
Nr. 44. Sonnabend, den 7. Oktober 1905.
Schlicht, v.; Graf Udo Bodo. (Janke, Berlin) Leinen 5,- Mk., Bar 3,50 Mk., 11: 35,70 Mk. Vor Erscheinen bestellt: Leinen 5,- Mk., Bar 3,10 Mk., 11: 31,70 Mk.
|
Nr. 234, 7.Okt. 1905 |
F.Volckmar - Albert Koch & Co. Leipzig Berlin Stuttgart Neuaufnahmen No. 48 (7. 10. 05) Verlag O.Janke, Schlicht, Frhr. v., Graf Udo Bodo. brosch. Ldnpr. 4,- Mk., Bar 2,80 Mk., Leinen Ldnpr. 5,- Mk., Bar 3,50 Mk.
|
Nr. 234, 7.Okt. 1905 Nr. 236, 10.Okt. 1905 |
Wichtige Voranzeige!
Aus naheliegenden Gründennicht in der Deutschen Roman-Zeitung abgedruckt erscheint im Oktober d.J.:
von
Freiherr von Schlicht. (Wolf Graf von Baudissin.)
1 Band. 23 Bogen. Preis ungebunden 4 Mark, elegant gebunden 5 Mark ord.
Dieser satirische Roman aus dem „hohen Adel” trägt die Widmung:
„Dem Andenken des Grafen Kuno” und wird gewaltiges Aufsehen erregen. Es steht Ihnen ein glänzendes Geschäft bevor.
Die erste Auflage ist durch Vorbestellung weniger Firmen bereits belegt, daher erbitte schleunigst Angabe Ihres Bedarfs.
Berlin, im Oktober 1905. Otto Janke.
|
Nr. 245, 20.Okt. 1905 Nr. 247, 23.Okt. 1905 |
Zur gefälligen Beachtung!
Die Bestellungen auf Frh. v. Schlicht: Graf Udo Bodo gehen so zahlreich ein, dass ich à cond.-Bestellungen vorderhand nicht berücksichtigen kann. Auch ist es mir nicht möglich, direkte Sendungen zu machen.
Für die Herren Kommissionäre ist behufs schnellerer Expedition der Bar- und festen Sendungen ein entsprechender Vermerk am Kopfe der Faktur angebracht.
Bei Reklamationen werde ich hierauf Bezug nehmen.
Berlin, im Oktober 1905. Otto Janke.
|
Nr. 251, 27.Okt. 1905 |
Verlag von Heinrich Minden, Dresden.
Für meinen Verlag befindet sich in Vorbereitung und gelangt in ca. 14 Tagen zur Ausgabe:
Roman von Freiherrn von Schlicht Ein Band 8o., ca. 23 Bogen, vornehme Ausstattung. Preis geh. 4,- Mk. ord., in Originalband geb. 5,- Mk. ord. Fünfte Auflage.
Der Roman ist in hohem Grade anregend und fesselnd, die handelnden Figuren sind meisterhaft geschildert und stehen uns gewissermaßen lebend vor Augen. Daß in „Viel umworben” der Humor nicht nur nichtfehlt, sondern sogar reichlich vertreten ist, ist bei einem Buch des Freiherrn von Schlicht wohl selbstverständlich. Ich erbitte Ihre allseitige Verwendung für das sehr absatzfähige Werk, und wollen Sie nach Maßgabe Ihres Bedarfs bestellen.
Dresden-Blasewitz, den 25.Oktober 1905. Heinrich Minden.
|
Nr. 252, 28.Okt. 1905 |
Von Freiherr von Schlicht (Wolf Graf von Baudissin). Graf Udo Bodo 
erschien soeben die
8te Auflage.
4 Mk. ord. Nur fest bez. bar mit 30% und 11/10.
Berlin SW.11. Otto Janke.
|
Nr. 254, 1.Nov. 1905 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Georg E. Nagel in Schöneberg-Berlin. Nagel's Bibliothek illustrierter Humoresken. kl.8o. Jeder Bd. -,50 Mk.
13.14. Schlicht, Frhr.v., Teo v. Torn u.a.: Garnison u. Manöver. Militär-Humoresken. Mit 49 Illustr. v. Hans Leiter. (120 S.)
|
Nr. 254, 1.Nov. 1905 |
Von Freiherr von Schlicht (Wolf Graf von Baudissin). Graf Udo Bodo 
erschien soeben die
9te Auflage.
4 Mk. ord. Nur fest bez. bar mit 30% und 11/10.
Berlin SW.11. Otto Janke.
|
Nr. 257, 4.Nov. 1905 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Otto Janke in Berlin. Schlicht, Frhr. v. (Wolf Graf v. Baudissin): Graf Udo Bodo. Satirischer Roman. [1. -] 8.Aufl. (373 S.) 8o. Mk. 4,-; geb. Mk. 5,- |
Nr. 262, 10.Nov. 1905 |
Von Freiherr von Schlicht (Wolf Graf von Baudissin). Graf Udo Bodo 
wurde soeben die
zehnte Auflage ausgegeben.
Berlin SW.11. Otto Janke.
|
Nr. 268, 17.Nov. 1905 |
Die elfte Auflage von
wurde soeben ausgegeben.
Berlin. Otto Janke.
|
Nr. 271, 21.Nov. 1905 |
Schaff gute Bücher in dein Haus!
Litterarische Rundschau.
Ende November wird Heft III (Dezember 1905) ausgegeben, u.a. enthaltend Besprechungen über:
Emil Ertl, Die Leute vom blauen Guguckshaus.
Gustav Frenssen, Hilligenlei.
Richard Nordhausen, Vestigia leonis.
Andrew White, Erinnerungen aus meinem Diplomatenleben,
Frhr. v. Schlicht, Graf Udo Bodo. 
Jeremias Gotthelf, Kurt von Koppigen.
Max Geissler, Hütten im Hochland.
Lübke-Semrau, Kunstgeschichte.
Ernst Schrill, Menschwerdung.
und viele andre Besprechungen, sowie die
Bibliographische Beilage „Das Buch”,
eine Rundschau mit Rezensionen über neue Bücher.
Das Heft wird also besonders geeignet sein, in grösseren Partien zu Weihnachten an ein weiteres Publikum verschickt zu werden, schon im Hinblick auf die
Frenssen-Besprechung.
Nur direkte Post-Bestellungen können berücksichtigt werden.
Ich liefere 100 Exemplare für 5 Mark. Firmenaufdruck 1 Mark extra.
500 Exemplare mit Firma 21 Mark. 1000 Exemplare mit Firma 35 Mark.
Leipzig. L. Staackmann, Barsortiment.
|
|