Der „Einjährige”

Ein Bild aus dem Offiziersleben.
Von Freiherr von Schlicht (Schleswig).
in: „Frankfurter Zeitung und Handelsblatt”, Nr. 140 vom 12.6.1899,
in: „Hamburger Fremdenblatt” vom 21.6.1899 und
in: „Ein Adjutantenritt.”

Der Oberstleutnant ist Oberst geworden, wirklicher, lebendiger Oberst, und zugleich Kommandeur desselben Regiments, in dem er bisher als „Oberstleutnant beim Stabe” gestanden hatte. Zur Feier dieses festlichen Ereignisses hat er eine Regimentsnotiz losgelassen, die da besagt:

„Heute mittag sechs Uhr Liebesmahl im Offizierskasino – wer von den Herren Offizieren am Erscheinen verhindert ist, hat dies bis vier Uhr nachmittags unter Angabe der Gründe auf dem Regimentsbureau schriftlich zu melden. Die Regimentsmusik ist zur Stelle.”

Wer da glaubt, daß der Herr Oberst sein ganzes Offizierkorps einladet, der irrt sich. Jeder muß selbst bezahlen, was er trinkt, und in dieser feierlichen Stunde sei es gestanden: sie trinken nicht wenig.

Am meisten aber trinkt der neue Oberst, und während er trinkt, denkt er an die Zeit, da er als Einjähriger sein Jahr abriß und dann plötzlich solche Liebe zum Soldatenhandwerk bekam, daß er sich plötzlich entschloß, Offizier zu werden. Sein militärisches Leben zieht im Fluge an ihm vorüber – es ist reich an schönen Erinnerungen.

Als Einjähriger war er nach Ansicht seines Unteroffiziers geradezu „verboten” krumm und schief gewesen, er hatte den stolzen Beinamen geführt: „Der Krümmste der Krummen”. Zuerst hatte er sich das zu Herzen genommen, aber als er einmal hörte, wie der Unteroffizier einem andern Einjährigen auseinandersetzte, daß der noch krümmer wäre, da ward er stolz und glücklich.

Dann war er Avantageur geworden – diese Kategorie der Soldaten hat ja das Privilegium nach Ansicht ihrer Vorgesetzten – und die müssen es ja wissen – dreiviertel verrückt zu sein. So waren die Prophezeihungen, daß er ganz sicher noch einmal in einem Irrenhaus enden würde, nicht imstande gewesen, ihm seine gute Laune zu verderben.

Am schönsten war es aber doch als Fähnrich auf der Kriegsschule gewesen. Er lächelt still vor sich hin und trinkt auf das Wohl all der kleinen Mädchen, die er als Fähnrich geliebt hat – es waren ihrer nicht wenige, und sie haben ihn alle wiedergeliebt, wenigstens sagten sie es, denn er hatte eine sehr große Zulage.

Als er Leutnant wurde, trat der Ernst des Lebens an ihn heran: da hieß es, sich die Zufriedenheit seiner Vorgesetzten zu erwerben. Bald sah er ein, daß dies unmöglich war, da gab er das Rennen auf, und wenn man ihm sagte, daß er völlig „ahnungslos” sei, so tröstete er sich damit, daß seine Kameraden auch „keine Ahnung” hatten.

Als „Oberleutnant” oder wie es damals noch hieß, als Premier hatte er nach Meinung der Höheren noch viel, sehr viel zu lernen, bevor er imstande sein würde, eine Kompagnie trocknen Fußes über einen Rinnstein zu führen – ihn beruhigte, daß auch andre Herren dieses schwierige Problem nicht lösen konnten.

Er wurde Hauptmann und bekam zu hören, daß seine Kompagnie bedeutend besser sein könne – „gut” waren die andern Kompagnien Gott sei Dank auch nie gewesen.

Als er Major war, wurde ihm gesagt, daß sein Bataillon nicht ganz auf der Höhe stände – da die andern Bataillone nach Ansicht der Vorgesetzten ebenfalls nicht auf der Höhe standen, brach ihm die Kritik weder das Herz noch das Genick.

Als Oberstleutnant hatte er in seiner Eigenschaft als „Mottenkönig” und „Ober-Gewandkämmerer” seine schwierige Stellung bei der Bekleidungsfrage, bei der er nur ein Amt, aber keine Meinung hatte, ebenfalls nicht immer so ausgefüllt, wie man das wohl von ihm hätte erwarten können – ihm gereichte zum Trost, daß noch kein „Mottenkönig” geboren ist, der seine Sache tadellos gemacht hätte.

Solche Kritiken und trotzdem Oberst!

Darüber kann man sich nicht genug wundern. Er wundert sich und trinkt und trinkt und wundert sich, und mit ihm trinken und wundern sich und wundern sich und trinken seine Offiziere.

Es wird auf „Ramsch” getrunken, da muß man sich ordentlich daran halten, wenn man auf seine Kosten kommen will.

„Na, wenn der Oberst geworden ist,” sagt ein Leutnant, „dann werde ich wenigstens Generalfeldmarschall!”

„Wollen Sie nicht im voraus auf die große Pension hin eine Flasche Sekt ausgeben?” fragt ihn sein Nachbar.

Einen Augenblick zögert der zukünftige Generalfeldmarschall: „Ich habe schon so wie so einen blödsinnigen Kasinorest, fast hundert Mark, mein alter Herr will ihn mir nicht bezahlen, er schreibt, ich soll mir den Wein, den ich zu viel trank, wieder am Munde absparen. Heute wollte ich mit dem soliden Lebenswandel beginnen!”

Dann aber kommt es ihm zum Bewußtsein, daß ein Mann in einer Stellung, wie er sie später bekleiden wird, sich nicht lumpen lassen darf, und er bestellt auf sein Privatkonto, wenn auch schweren Herzens, eine Flasche Sekt.

Schön ist der Wein nicht, das kann selbst der Fabrikant am Sonntagnachmittag nicht behaupten, dafür kostet er aber auch nur einen Taler und führt den stolzen Beinamen: „Der Magenbrummer” – schon der Anblick des Weins genügt, um Magenbrummen zu verursachen, und nun erst der Genuß!

Grausam – einfach grausam, man begreift nicht, daß man sich für so wenig Geld so viel Schmerzen kaufen kann.

Der Herr Oberstleutnant ist wirklich Oberst geworden, er trinkt und wundert sich noch immer darüber, und mit ihm wundern sich, auch wenn sie nicht mit ihm trinken, die Vorgesetzten.

Die wundern sich eigentlich am meisten, sie hatten sich fest vorgenommen, ihn in die Wurst zu stopfen, sie hatten ihm gewaltig auf den Zahn gefühlt und nichts als hohle Zähne entdeckt.

Der militärische Scharfrichter, der Chef des Generalstabs des Armeekorps, hatte ihm ganz besonders liebevolle Blicke zugeworfen – denn der Oberst, ehemals noch Oberstleutnant, hatte einen sehr langen, schönen Hals.

Die hohen Vorgesetzten hatten ihn morden wollen, aber die Vorgesetzten haben bei ihren vielen, großen Fehlern zuweilen auch den Vorzug, daß sie Menschen sind, und der Mensch in ihnen hatte gesprochen: „Denkt daran, daß der Oberstleutnant verheiratet ist, viele Kinder besitzt, daß er durch den Zusammenbruch eines Bankhauses sein ganzes Vermögen verloren hat. Laßt ihn Oberst werden, laßt ihn ein Jahr in seiner neuen Stellung, damit er dann später die Pension eines Oberst bezieht!”

Der Mensch hatte den Vorgesetzten besiegt, der Oberstleutnant war Oberst, einjähriger Oberst oder wie es in der Armee heißt: „Einjähriger” geworden. Nach einer Dienstzeit von dreißig Jahren war der Oberst wieder bei der Charge, in der er seine militärische Laufbahn begonnen, angekommen. Das ist nicht so leicht, wie es aussieht. Der Glückliche, er kennt sein Geschick nicht, er denkt nicht daran, daß er ein „Einjähriger” ist. Er ahnt es nicht.

Lange haben die Vorgesetzten geschwankt, welches Regiment sie ihm für ein Jahr anvertrauen sollten, es mußte schon eins sein, bei dem sich, Dank der Tüchtigkeit seines Vorgängers, alles in tadellosester Ordnung befand – ein Regiment, an dem er auch dann nichts verderben konnte, wenn er wollte.

Da gaben sie ihm das Regiment, in dem er bisher Etatmäßiger gewesen war; viel Unheil konnte er da beim besten Willen nicht anrichten, denn sein Vorgänger, der ein ausgezeichneter Soldat war, aber aus Gesundheitsrücksichten seinen Abschied nehmen mußte, hatte die Truppe seinem Nachfolger in ganz vorzüglicher Verfassung übergeben.

Der neue Oberst beurteilt die Sachlage allerdings etwas anders: nach seiner Meinung – als Oberst hat er jetzt zum ersten Mal in seinem militärischen Leben, da sich kein höherer Vorgesetzter in der Garnison befindet, eine selbstständige Meinung – nach seiner Meinung ist im Regiment lange nicht alles so, wie es sein könnte. Er will ja nicht gerade behaupten, daß alles schlecht ist, aber vieles, nein, das meiste bedarf doch einer Verbesserung, einer energischen Hand, die rücksichtslos durchgreift.

Und zärtlich betrachtet er seine Handschuhnummer zehnundeinviertel. Daß sein Vorgänger den Abschied bekam, beweist ja schon, daß die Vorgesetzten nicht mit ihm zufrieden waren, was ein Abschied aus „Gesundheitsrücksichten” bedeutet, weiß heutzutage ja ein neugebornes Kind.

Der neue Oberst betrachtet es als eine Auszeichnung, daß man ihm gerade dieses Regiment gab, „denn,” so sagt er zu sich selbst, „sicher haben sich die Vorgesetzten gedacht: Der weiß aus eigner Anschauung am besten, was nicht in Ordnung ist, der wird schon den nötigen Schwung in die Königlichen Dienstangelegenheiten bringen!”

Armer Einjähriger, wenn du wüßtest! Aber es ist ja das Vorrecht der Einjährigen mit und ohne Schnüre, daß sie nichts zu wissen brauchen.

Die Vorgesetzten werden sich wundern, wenn sie sehen, in welcher Verfassung sich im nächsten Jahr das Regiment befindet.

Er hätte lieber sagen sollen: „Da werden sich die Flundern wundern,” denn das „grenzenlose Erstaunen”, über das ein Vorgesetzter in weit höherem Maße gebietet als ein andrer Sterblicher, wird auch nicht annähernd genügen, um ihrer Verwunderung Ausdruck zu geben.

Von Beginn des Liebesmahls an hat der Oberst „gemaikäfert”, über eine Rede nachgedacht, dreimal hat er sich seine Ansprache im Kopfe hergesagt, ohne stecken zu bleiben. Er ist mit seinen Gedanken im Unreinen fertig, er hat Mut und schlägt an sein Glas.

„Na, auf den Mist bin ich neugierig!” sagt ein Leutnant leise zu seinem Kameraden. Nach Ansicht der Leutnants ist alles, was ein Vorgesetzter spricht: „Mist”. Es gibt nur eine Ausnahme, die besteht darin, daß ein Vorgesetzter aus eigenster Initiative zu einem Leutnant sagt: „Sie können von heute mittag ab drei Monate auf Urlaub fahren.” Leider kommt dies aber noch seltner als gar nicht vor.

„Mein Gott, reden tut der Mann auch?” stöhnte ein andrer, „das wird ja entsetzlich werden!”

„Ordonnanz, noch eine Flasche Sekt, aber eine gute, ich muß mich stärken,” jammert der dritte.

„Meine Herren,” beginnt der Einjährige, „als ich noch Oberstleutnant war –”

„Na, na,” denken die Zuhörer, „renommiere nicht. Das ist noch gar nicht so lange her. Heute morgen um zehn Uhr liefst du noch voller Angst auf dem Kasernenhof herum und zähltest an den Sohlennägeln eines Paar Langschäftigen ab, ob das Telegramm, das du erwartetest, dir die Wurst oder die Beförderung bringen würde.”

„Meine Herren,” fängt der Einjährige noch einmal mit erhobener Stimme an, „als ich noch Oberstleutnant war, gelobte ich mir, wenn ich durch die Gnade Sr. Majestät Regimentskommandeur werden sollte –”

„Gnade ist gut,” denken die Zuhörer, „das ist in diesem Falle ganz allein das richtige Wort. Eine Gnade ist zwar jede Beförderung, diese aber ganz besonders.”

„Da gelobte ich mir,” fährt der Einjährige fort – und nun kommt eine endlose Aufzählung all der schönen Dinge, die er sich gelobte und die er zum Besten der preußischen Armee im allgemeinen und zum Besten seines Regiments im besondern einführen will. Er wird sogar dienstlich und spricht vom Exerzierreglement, der Schießvorschrift und der Felddienstordnung – in kurzen, präzisen Worten sagt er, was er haben will.

Zuerst lachen die Zuhörer, dann passen Sie auf, sie werden ernst, und als der Oberst geendet, sagt einer zum andern: „Aber was fällt denn dem Mann ein, der hat entweder zu viel oder zu wenig getrunken, seine Rede war ja wirklich verständig, das war ja gar kein Mist.”

Sie sehen den Oberst plötzlich mit ganz andern Augen an. Ist dem Mann über Mittag mit dem Amt der Verstand gekommen, oder sollte er am Ende gar nicht so unfähig gewesen sein, wie die Vorgesetzten ihn schilderten?

„Wenn der Mann Zeit hat, sich zu entwickeln, kann er noch ein sehr verständiger Regimentskommandeur werden,” denkt mancher.

Aber der Einjährige dient nur ein Jahr, er mag krumm oder schief, gerade oder verwachsen, klug oder dumm, arm oder reich, farbenblind oder kurzatmig sein – nach einem Jahr zieht er den bunten Rock aus und geht wieder ins Zivil.

Das sind die Einjährigen mit den Schnüren – den Anfang und das Ende ihrer Dienstzeit bestimmt das Gesetz.

Die andern Einjährigen, die ohne Schnüre, dienen auch nur ein Jahr – sie mögen krumm oder schief, arm oder reich, Hauptmann oder Major, Oberst oder General sein – nach einem Jahr ziehen sie den bunten Rock aus, kaufen sich meistens, auch wenn es Winter ist, einen Strohhut und gehen ins Zivil und in Pension.

Das Ende ihrer Dienstzeit aber bestimmt nicht das Gesetz.


zurück zu

Schlicht's Seite

© Karlheinz Everts