Jahrgang 1915 | |||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 11, 15.Jan. 1915 |
In 14 Tagen 20 000 Exemplare abgesetzt!Soeben erscheint die II. Auflage von Marcell Salzer Kriegsprogramme
Eine Sammlung der packendsten Nummern aus dem den kriegerischen Ereignissen angepassten Repertoire des unvergleichlichen Rezitators Prof. Marcell Salzer. U.a.: Ernst Lissauer (Hassgesang an England), Roda Roda, Ganghofer, Presber, Ostini, Sudermann, Karl Hauptmann, Peter Scher, Wildenbruch, Schlicht, H.H.Ewers usw. Ginzkey: Ballade von den Masurischen Seen. 64 Seiten hochvornehm (schwarz-weiss-rot) brosch. Mk. 1,- netto. Verlag: Anton J. Benjamin, Hamburg. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 11, 15.Jan. 1915 |
![]() ![]() ![]() Sammlung Janke
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 11, 15.Jan. 1915 |
Zur Versendung liegt bereit: Freiherr von Schlicht:Unsere Feldgrauen
Mit einer Umschlagzeichnung von Ernst Heilemann Die hervorragenden Erfolge, die unsere Strategie in Feindesland errungen hat, sind nur *** *** *** unserer Feldgrauen *** *** *** Im schlichten Kleide der Zweckmäßigkeit, aber voll Entschlossenheit, Tatkraft und Neuester Band der Sammlung Janke Preis 1 Mark Kartoniert und beschnitten Format 11½ x 17 cm Bezugsbedingungen: 1 Mark ord., 75 Pfg. netto, 60 Pfg. bar und 11/10 Bestellen Sie bar und fest, Sie setzen das schmucke Bändchen mit Sicherheit ab! Berlin, Januar 1915 Otto Janke |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 14, 19.Jan. 1915 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: A. Weichert in Berlin.Schlicht, Freih. v.: Treulose Frauen. ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 33, 10.Febr. 1915 |
Anton J. Benjamin, Hamburg XIMarcell Salzers
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 34, 11.Febr. 1915 |
Ein neues erfolgsicheres, heiteres Buch=== Der Flitzmajor
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 52, 5.März 1915 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Otto Janke in BerlinSammlung Janke. kl. 8o. Schlicht, Frhr. v. (Wolf Graf Baudissin): Unsere Feldgrauen. ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 58, 12.März 1915 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Franz Moeser Nachf. in Leipzig.Schlicht, Frhr. v.: Der Flitzmajor. ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 61, 16.März 1915 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Ant. J. Benjamin, königl. schwed. Hofmusikalienhändler in HamburgSalzer's, Prof. Marcell, Kriegs-Programme. ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 80, 9.April 1915 |
Das merkwürdige Schicksal eines jungen OffiziersDer Flitzmajor
Humoristisch militärischer Roman
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 83, 13.April 1915 |
B. Elischer Nachfolger in LeipzigDer neue Frühjahrsroman desFreiherrn v. SchlichtZu Beginn der Sommer-Saison erscheint: Fürstlich Blut
Humoristischer Roman
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 102, 5.Mai 1915 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: B. Elischer Nachf. in Leipzig.Schlicht, Frhr. v.: Fürstlich Blut. ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 114, 20.Mai 1915 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Otto Janke in BerlinSammlung Janke. kl. 8o. Schlicht, Frhr. v. (Wolf Graf Baudissin): Sie will nicht heiraten ![]() ![]() Schlicht, Frhr. v. (Wolf Graf Baudissin): Der geplagte Rittmeister ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 136, 16.Juni 1915 |
Für die Reichsbuchwoche empfehlen wir:Janke - Romane
Berlin, Juni 1915 Otto Janke |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 156, 9.Juli 1915 Nr. 157, 10.Juli 1915 |
Ein neuer Zweimarkband von Freiherr von SchlichtDemnächst erscheint: Die Ehestifterin
11 Bogen 8o. Preis geheftet 2 Mark, gebunden 3 Mark Ein neuer Band Humoresken von Freiherrn von Schlicht ist stets, auch in dieser ernsten Zeit, einer guten Aufnahme sicher. In diesem neuen Buche zeigt sich der Verfasser wieder als der bewährte Frauenkenner, der die weibliche Seele bis ins Innerste durchschaut und mit scharfer, aber nie verletzender Satire alle die kleinen Vorgänge in einer modernen Ehe erzählt, die an sich so unbedeutend erscheinen und für den Einzelnen doch oft Glück oder Verdruß bedeuten. Nach den großen Erfolgen, die den früher bei mir erschienenen Büchern des Freiherrn von Schlicht über die Frauen: Die süßen kleinen Mädchen Ich möchte noch hervorheben, daß das Buch nach keiner Seite hin Bedenkliches enthält. Die flotte Umschlagzeichnung von L. Usabal Dresden, 8.Juli 1915 Max Seyfert, Verlagsbuchhandlung. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 175, 31.Juli 1915 |
Umgehend zurück erbeten alle ohne Aussicht auf Absatz Freiherr von Schlicht,
S.M. kommt!
Mk. 1,40 netto, gebunden Mk. 2,05. Leipzig, den 30.Juli 1915 B.Elischer Nachfolger. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 191, 19.AUG. 1915 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Max Seyfert in Dresden.Schlicht, Frhr. v.: Die Ehestifterin ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 230, 4.Okt. 1915 |
Das merkwürdige Schicksal eines jungen Offiziers!Von dem neuen humoristischen Militär-RomanDer Flitzmajor
von
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 233, 7.Okt. 1915 |
Am 10. Okober 1915 erscheint ein neuer Janke-Roman: ![]() Frhr. von SchlichtWeit vom Schuß
Ein lustiges Buch aus ernster Zeit Weit vom Schuß spielt der neue Roman von Frhr. v. Schlicht. Die Schatten und Lichter, die der Krieg in die kleine, aber feine Provinzstadt wirft, werden von Schlichts Meisterhand höchst humorvoll gezeichnet. Der Major z.D., Garnisonältester, die schöne, elegante Ostpreußin, die kleine Loni, die für ihren Schauspieler schwärmt, der Klaviervirtuose Thorwald, der an der Extrablattkrankheit leidet, und schließlich Dorette, bei der aus Mitleid mit ihrem verwundeten Offizier eine reine und tiefe Liebe entsteht, sie alle führen uns in überaus ansprechender Weise das Leben vor Augen, wie es sich weit vom Schuß abspielt. Berlin, Oktober 1915 Otto Janke. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 238, 13.Okt. 1915 |
Freiherr v. SchlichtWeit vom Schuß.
(Umschlagzeichnung von Heilemann.) Infolge der zahlreich eingegangenen Verlangzettel anbei. Berlin, im Oktober 1915. Otto Janke |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 239, 14.Okt. 1915 |
Umgehend zurück erbitte alle ohne Freiherr von Schlicht, Fürstlich Blut
Bahnhofsbuchhandlungen werden Leipzig, den 14.Oktober 1915. B.Elischer Nachfolger. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 266, 15.Nov. 1915 |
Freiherr von Schlicht, Vielumworben ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 282, 4.Dez. 1915 |
Otto Janke
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 284, 7.Dez. 1915 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels: Otto Janke in Berlin.Schlicht, Frhr. v.: Weit vom Schuß ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. 287, 10.Dez. 1915 |
Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart, Berlin, Leipzig.Bücher der Erholung und Weiterbildung
|
Das Neue Universum. | Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen aus allen Gebieten, sowie Reiseschilderungen, Erzählungen, Jagden und Abenteuer. Ein Jahrbuch für Haus und Familie, besonders für die reifere Jugend. Mit zahlreichen Abbildungen. Neuer Band: Band 36. In Ganzleinen Mk. 6,75 | |
Helden zur See. | Von Julius Reuper. 10. u. 11. Tausend. | |
Die Kriegsfahrten der „Emden”. | Erzählung von Woldemar Urban. Mit 4 Einschaltbildern von Prof. Willy Stöwer. Gebunden Mk. 4,- | |
Hans Eisenhart. | Ein deutsches Flottenbuch. Herausgegeben von Ferdinand Lindner. Text von Korvettenkapitän a.D. Graf Bernstorff. Mit 194 Textillustrationen und 20 teils mehrfarbigen Vollbildern nach Originalzeichnungen von Ferdinand Lindner. In Geschenkband Mk. 10,- | |
Ein Jahr in Waffen. | Eine Erzählung als Vorbereitung auf den Einjährigendienst. Von Wolf Graf von Baudissin. 7. - 9. Auflage. Mit 26 Abbildungen von Adolf Wald. In Ganzleinenband Mk. 4,50 | |
Fürst Otto von Bismarck. | Sein Leben und sein Wirken für die deutsche Einheit. In Kürze dargestellt von Prof. Dr. E. Hesselmeyer. Mit 14 Textbildern. Geheftet Mk. -,25; In Ganzleinenband Mk. -,60. (Ubiversalbibliothek für die Jugend. Band 462.) | |
An Bord des Panzerkreuzers „York” | Von Graf Bernstorff, Korvettenkapitän a.D. Mit Titelbild und 8 Tondruckbildern von W. Stöwer. 12. - 14. Auflage. In Ganzleinenband Mk. 6,- |
Franz Moeser Nachf. in Leipzig
Preis geheftet Mk. 4,-, gebunden Mk. 5,-
Berlin, im Dezember 1915 Otto Janke