| Jahrgang 1915 |
Nr. 11, 15.Jan. 1915 |
In 14 Tagen 20 000 Exemplare abgesetzt!
Soeben erscheint die II. Auflage von
Eine Sammlung der packendsten Nummern aus dem den kriegerischen Ereignissen angepassten Repertoire des unvergleichlichen Rezitators Prof. Marcell Salzer. U.a.: Ernst Lissauer (Hassgesang an England), Roda Roda, Ganghofer, Presber, Ostini, Sudermann, Karl Hauptmann, Peter Scher, Wildenbruch, Schlicht, H.H.Ewers usw. Ginzkey: Ballade von den Masurischen Seen.
64 Seiten hochvornehm (schwarz-weiss-rot) brosch. Mk. 1,- netto.
Bezugsbedingungen: Einzelne Exemplare mit 33 ⅓%, ab 25 Exemplare mit 40 %.
Verlag: Anton J. Benjamin, Hamburg.
|
Nr. 11, 15.Jan. 1915 |


Sammlung Janke
Bekannt und beliebt seit 30 Jahren!
|
Nr. 11, 15.Jan. 1915 |
Zur Versendung liegt bereit:
Freiherr von Schlicht:
Mit einer Umschlagzeichnung von Ernst Heilemann
Die hervorragenden Erfolge, die unsere Strategie in Feindesland errungen hat, sind nur
möglich gewesen durch die beispiellose Tapferkeit und den todesverachtenden Opfermut
*** *** *** unserer Feldgrauen *** *** ***
Im schlichten Kleide der Zweckmäßigkeit, aber voll Entschlossenheit, Tatkraft und Zähigkeit sind unsere Feldgrauen ein lebendiges Sinnbild deutschen Wesens.
So schildert sie uns Frhr. v. Schlicht, der als echter Humorist auch Seiten der wahrhaften und tiefsten Empfindung zu finden weiß.
Neuester Band der Sammlung Janke Preis 1 Mark
Kartoniert und beschnitten Format 11½ x 17 cm
Bezugsbedingungen: 1 Mark ord., 75 Pfg. netto, 60 Pfg. bar und 11/10
Bestellen Sie bar und fest, Sie setzen das schmucke Bändchen mit Sicherheit ab! Das Buch ist zu diesen Bedingungen auch bei meinen Auslieferungsstellen vorrätig.
Berlin, Januar 1915 Otto Janke
|
Nr. 14, 19.Jan. 1915 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
A. Weichert in Berlin.
Schlicht, Freih. v.: Treulose Frauen. (Neue Ausg.) (126 S.) 8o. ('15) n.n.n. -,30 Mk.
|
Nr. 33, 10.Febr. 1915 |
Anton J. Benjamin, Hamburg XI
Nachdem in den 1½ Monaten seit Erscheinen von dem 1. Bande dieses prächtigen Werkchens über
24000 Exemplare
verkauft wurden, hat sich der Verfasser entschlossen, einen
2. Band
in gleichem Umfang, gleicher Ausstattung und wiederum zum Preise von Mark 1,- folgen zu lassen, der durch seinen nachstehend auszugsweise angegebenen Inhalt denselben oder womöglich noch größeren durchachlagenden Erfolg verspricht wie der Erste Band. Beginn der Auslieferung: 1.Februar 1915
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: Roda Roda. Der Mann mit dem eisernen Finger. Anthes, Otto. Kriegstelegramme. Bethge, Hans. August 1914. Beyerlein, Franz Adam. Einer braver als der andere. Hauptmann, Carl. Kriegsgesang. Kerr, Alfred. Als die Russen in Ostpreußen waren. Kienzl, Herm. Im Schützengraben. Strobl, Karl Hans. Die Heizer. Nordhausen, Richard. Mein Land hat Recht. Vierordt, Heinr. Bismarck-Roland. Wagner, Clemens. Emden. Bewer, Max.Wo kommen nur die Soldaten her? — Hindenburgs Unsterblichkeit. Müller, Fritz.Nix als Schützengräb'n. De Nora, A. Zeppelin. — Landsturm II, usw. usw.
Bei dieser Gelegenheit sei auch nochmals an den ersten Band erinnert, der in prächtiger Auswahl u.a. Werke folgender Autoren bringt: Ernst Lissauer (Haßgesang an England), Roda Roda, Ganghofer, Presber, K. Ettlinger, Ostini, Sudermann, Karl Hauptmann, Peter Scher, Wildenbruch, Schlicht, H.H. Ewers usw.
! Benutzen Sie Verlangzettel mit Ausnahme-Angebot !
|
Nr. 34, 11.Febr. 1915 |
Ein neues erfolgsicheres, heiteres Buch
Humoristischer Militärroman von Freiherr von Schlicht
Mit dem nur ihm eigenen Humor und mit seiner übermütigen, aber nie verletzenden Satire erzählt Freiherr von Schlicht in diesem neuen Roman das Schicksal eines frischen, flotten, außerordentlich liebenswürdigen jungen Offiziers in einer kleinen Garnison. „Der Flitzmajor” ist dorthin strafversetzt worden, damit der sonst durchaus strebsame und tüchtige Offizier sich das „Flitzen” abgewöhnt, das ihn bisher immer verleitet hatte, beim offiziellen Festlichkeiten für eine Zeit zu verschwinden, um einen kleinen Bummel zu machen oder den Klub aufzusuchen. Trotz aller guten Vorsätze unterliegt er aber gleich am ersten Tage wieder der schlechten Gewohnheit, und dieser heimliche Bummel hätte für ihn wohl böse Folgen gehabt, wenn er nicht zufällig an jenem Abend die Schwägerin seines Hauptmanns vor großer Gefahr bewahrte. So entwickelt sich vielmehr aus diesem Ritterdienst, den er dem schönen, vielumschwärmten jungen Mädchen leistet, ein ebenso spannendes, wie lustiges Liebesspiel. Eine ganze Reihe gut gesehener Personen stehen neben dem Helden dieses heiteren Romans, und sie alle werden hineingezogen in den tollen Wirbel, der durch eine originelle und übermütige Idee des „Flitzmajors” in der ganzen Stadt entstanden ist, und der schließlich merkwürdigerweise in erster Linie die Ursache wird zu einem guten Ende der Geschichte.
Empfehlen Sie bitte das Buch allen Freunden Schlichtscher Muse und allen, die in diesen Kriegstagen nach einer Ablenkung, einem Ruhepunkt für die Nerven suchen. Es ist ja gerade in letzter Zeit vielfach der Wunsch nach beruhigender, frischer und heiterer Lektüre laut geworden.
Preis: Broschiert Mk. 3,50 Gebunden Mk. 4,50 == 1. - 5. Tausend == Zugkräftige Titelzeichnung von Ernst Heilemann
Verlag von Franz Moeser Nachf. in Leipzig
|
Nr. 52, 5.März 1915 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Otto Janke in Berlin
Sammlung Janke. kl. 8o.
Schlicht, Frhr. v. (Wolf Graf Baudissin): Unsere Feldgrauen. Erzählungen. 2.Aufl. (185 S.) ('15) Mk. 1,-
|
Nr. 58, 12.März 1915 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Franz Moeser Nachf. in Leipzig.
Schlicht, Frhr. v.: Der Flitzmajor. Humoristisch-militärischer Roman. 1. - 5. Taus. (393 S.) 8o. ('15) Mk. 3,50; geb. Mk. 4,50
|
Nr. 61, 16.März 1915 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Ant. J. Benjamin, königl. schwed. Hofmusikalienhändler in Hamburg
Salzer's, Prof. Marcell, Kriegs-Programme. Eine Sammlg. 1. Heft: 1914. 2.Heft: 1914/15. (Je 64 S.) 8o. ('14, '15) je Mk. 1,-
|
Nr. 80, 9.April 1915 |
Das merkwürdige Schicksal eines jungen Offiziers
Humoristisch militärischer Roman von Freiherr von Schlicht
erscheint in diesen Tagen bereits im
== 6. und 7. Tausend ==
Nochmaliges Vorzugsangebot anbei.
Verlag von Franz Moeser Nachf. in Leipzig
|
Nr. 83, 13.April 1915 |
B. Elischer Nachfolger in Leipzig
Der neue Frühjahrsroman des
Freiherrn v. Schlicht
Zu Beginn der Sommer-Saison erscheint:
Humoristischer Roman von Freiherr von Schlicht Umschlag- und Deckel-Zeichnung von E. Heilemann
Preis: Geheftet Mark 4,-, gebunden Mark 5,-
Die eigenartig erdachte und prächtig erzählte Haupthandlung dieses neuesten Schlicht schildert den mit allen Mitteln und allen Listen der Leidenschaft geführten Kampf eines Fürstenkindes um den heimlich Geliebten. Und den schwersten Hindernissen zum Trotz findet sich schließlich fürstlich Blut zu fürstlich Blut!
Um des gesunden glänzenden Humors willen, der besonders in den zahlreichen Nebenfiguren dieses Romans lebt und sprüht und der wohl oder übel den Ernst der Zeit auf einige Stunden vergessen läßt, dürfte dieses schon äußerlich reizvoll ausgestattete Buch nicht zuletzt auch für unsere braven Krieger draußen und daheim eine sehr erwünschte Gabe sein!
Freundlicher Verwendung während der Sommer-Saison sei gleichzeitig auch das erst vor wenigen Monaten erschienene letzte Bändchen Militär-Humoresken des gleichen Verfassers bestens empfohlen:
Freiherr von Schlicht
Militär-Humoresken Umschlag-Zeichnung von E. Heilemann Preis Mark 2,-, gebunden Mark 3,-
Leipzig, den 14.April 1915 B. Elischer Nachfolger
|
Nr. 102, 5.Mai 1915 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
B. Elischer Nachf. in Leipzig.
Schlicht, Frhr. v.: Fürstlich Blut. Humoristischer Roman. 1. - 7. Taus. (316 S.) 8o. ('15) Mk. 4,.; geb. in Leinw. Mk. 5,-
|
Nr. 114, 20.Mai 1915 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Otto Janke in Berlin
Sammlung Janke. kl. 8o.
Schlicht, Frhr. v. (Wolf Graf Baudissin): Sie will nicht heiraten u. andere Militärhumoresken. 3. Aufl. (178 S.) ('15) Mk. 1,-
Schlicht, Frhr. v. (Wolf Graf Baudissin): Der geplagte Rittmeister u. andere Militär-Humoresken. 20. Taus. (171 S.) ('14) Mk. 1,-
|
Nr. 136, 16.Juni 1915 |
Für die Reichsbuchwoche empfehlen wir:
Janke - Romane
| Fritz Skowronnek, Rittergut Hohensalchow | | brosch. je 4 Mk., geb. je 5 Mk. |
| Hans Werder, Die Meistergeige |
| Fedor v. Zobeltitz, Die Intriganten |
Berlin, Juni 1915 Otto Janke
|
Nr. 156, 9.Juli 1915 Nr. 157, 10.Juli 1915 |
Ein neuer Zweimarkband von Freiherr von Schlicht
Demnächst erscheint:
Die Ehestifterin 
u. a. Humoresken und satirische Plaudereien von Freiherr von Schlicht
11 Bogen 8o. Preis geheftet 2 Mark, gebunden 3 Mark Umschlag- und Einbandzeichnung von L. Usabal
Ein neuer Band Humoresken von Freiherrn von Schlicht ist stets, auch in dieser ernsten Zeit, einer guten Aufnahme sicher. In diesem neuen Buche zeigt sich der Verfasser wieder als der bewährte Frauenkenner, der die weibliche Seele bis ins Innerste durchschaut und mit scharfer, aber nie verletzender Satire alle die kleinen Vorgänge in einer modernen Ehe erzählt, die an sich so unbedeutend erscheinen und für den Einzelnen doch oft Glück oder Verdruß bedeuten.
Nach den großen Erfolgen, die den früher bei mir erschienenen Büchern des Freiherrn von Schlicht über die Frauen: Die süßen kleinen Mädchen — Die Frau und meine Frau — Unverstandene Frauen — zuteil geworden sind, steht zu erwarten, daß auch nach diesem Bande wieder zahllose Leser greifen werden.
Ich möchte noch hervorheben, daß das Buch nach keiner Seite hin Bedenkliches enthält.
Die flotte Umschlagzeichnung von L. Usabal wird den Verkauf des Buches sehr fördern.
Dresden, 8.Juli 1915 Max Seyfert, Verlagsbuchhandlung.
|
Nr. 175, 31.Juli 1915 |
Umgehend zurück
erbeten alle ohne Aussicht auf Absatz lagernden remissionsberechtigten Exemplare von:
Freiherr von Schlicht,
S.M. kommt! 
Mk. 1,40 netto, gebunden Mk. 2,05.
Leipzig, den 30.Juli 1915 B.Elischer Nachfolger.
|
Nr. 191, 19.AUG. 1915 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Max Seyfert in Dresden.
Schlicht, Frhr. v.: Die Ehestifterin u. andere Humoresken und satirische Plaudereien. (165 S.) 8o. ('15.) Mk. 2,-; geb. Mk. 3,-
|
Nr. 230, 4.Okt. 1915 |
Das merkwürdige Schicksal eines jungen Offiziers!
Von dem neuen humoristischen Militär-Roman
von Freiherr von Schlicht
Titelzeichnung von Ernst Heilemann erschien soeben
das achte Tausend!
Nochmaliges Vorzugsangebot anbei!
Franz Moeser Nachf., Verlag, Leipzig.
Der neue Militär-Roman von Freiherr von Schlicht!
|
Nr. 233, 7.Okt. 1915 |
Am 10. Okober 1915 erscheint ein neuer Janke-Roman:
Frhr. von Schlicht
Ein lustiges Buch aus ernster Zeit Mit einer Umschlagzeichnung von Ernst Heilemann
Weit vom Schuß spielt der neue Roman von Frhr. v. Schlicht. Die Schatten und Lichter, die der Krieg in die kleine, aber feine Provinzstadt wirft, werden von Schlichts Meisterhand höchst humorvoll gezeichnet.
Der Major z.D., Garnisonältester, die schöne, elegante Ostpreußin, die kleine Loni, die für ihren Schauspieler schwärmt, der Klaviervirtuose Thorwald, der an der Extrablattkrankheit leidet, und schließlich Dorette, bei der aus Mitleid mit ihrem verwundeten Offizier eine reine und tiefe Liebe entsteht, sie alle führen uns in überaus ansprechender Weise das Leben vor Augen, wie es sich weit vom Schuß abspielt.
Berlin, Oktober 1915 Otto Janke.
|
Nr. 238, 13.Okt. 1915 |
Freiherr v. Schlicht
(Umschlagzeichnung von Heilemann.)
Infolge der zahlreich eingegangenen
Barbestellungen kann ich leider keinerlei
Aufträge in Kommission berücksichtigen.
Es wäre daher dringend erwünscht,
daß diejenigen Firmen, welche ihren
Bedarf in Kommission aufgaben,
nachträglich bar bestellen.
Der Vorzugsrabatt von 2,40 Mark erlischt nach Erscheinen.
Verlangzettel anbei. Hochachtungsvoll
Berlin, im Oktober 1915. Otto Janke
|
Nr. 239, 14.Okt. 1915 |
Umgehend zurück erbitte alle ohne Aussicht auf Absatz lagernden rück- sendungsberechtigten Exple. von:
Freiherr von Schlicht, Fürstlich Blut  Geh. Mk. 2,80 no. (nur so).
Bahnhofsbuchhandlungen werden von dieser Anzeige nicht betroffen.
Leipzig, den 14.Oktober 1915. B.Elischer Nachfolger.
|
Nr. 266, 15.Nov. 1915 |
Freiherr von Schlicht, Vielumworben 
|
Nr. 282, 4.Dez. 1915 |
Otto Janke Weihnachtsbücher
Roman von Freiherr von Schlicht Mit mehrfarbigem Umschlag von Ernst Heilemann Preis Mk. 4,-, geb. Mk. 5,-
|
Nr. 284, 7.Dez. 1915 |
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels:
Otto Janke in Berlin.
Schlicht, Frhr. v.: Weit vom Schuß Humoristisch-patriotischer Roman aus der Kriegszeit. (436 S.) 8o. ('15.) Mk. 4,-; geb. Mk. 5,-
|
Nr. 287, 10.Dez. 1915 |
Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart, Berlin, Leipzig.
Bücher der Erholung und Weiterbildung Vaterländisches u. Nützliches für die heranwachsenden Söhne:
Das Neue Universum. | | Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen aus allen Gebieten, sowie Reiseschilderungen, Erzählungen, Jagden und Abenteuer. Ein Jahrbuch für Haus und Familie, besonders für die reifere Jugend. Mit zahlreichen Abbildungen. Neuer Band: Band 36. In Ganzleinen Mk. 6,75 |
Helden zur See. | | Von Julius Reuper. 10. u. 11. Tausend. Gebunden Mk. 4,50 |
Die Kriegsfahrten der „Emden”. | | Erzählung von Woldemar Urban. Mit 4 Einschaltbildern von Prof. Willy Stöwer. Gebunden Mk. 4,- |
Hans Eisenhart. | | Ein deutsches Flottenbuch. Herausgegeben von Ferdinand Lindner. Text von Korvettenkapitän a.D. Graf Bernstorff. Mit 194 Textillustrationen und 20 teils mehrfarbigen Vollbildern nach Originalzeichnungen von Ferdinand Lindner. In Geschenkband Mk. 10,- |
| | Eine Erzählung als Vorbereitung auf den Einjährigendienst. Von Wolf Graf von Baudissin. 7. - 9. Auflage. Mit 26 Abbildungen von Adolf Wald. In Ganzleinenband Mk. 4,50 |
Fürst Otto von Bismarck. | | Sein Leben und sein Wirken für die deutsche Einheit. In Kürze dargestellt von Prof. Dr. E. Hesselmeyer. Mit 14 Textbildern. Geheftet Mk. -,25; In Ganzleinenband Mk. -,60. (Ubiversalbibliothek für die Jugend. Band 462.) Zum gleichen Preis auch als Sonderausgabe in blwuwm Leinenband zu haben. |
An Bord des Panzerkreuzers „York” rund um die Erde. | | Von Graf Bernstorff, Korvettenkapitän a.D. Mit Titelbild und 8 Tondruckbildern von W. Stöwer. 12. - 14. Auflage. In Ganzleinenband Mk. 6,- |
|
Nr. 291, 15.Dez. 1915 |
Humoristischer Militär-Roman von Freiherrn von Schlicht
Zehntes u. elftes Tausend
Franz Moeser Nachf. in Leipzig
|
Nr. 293, 17.Dez. 1915 |
Weit vom Schuß
Ein lustiges Buch aus ernster Zeit von Frhr. v. Schlicht
Soeben erschien das 5te und 6te Tausend.
Preis geheftet Mk. 4,-, gebunden Mk. 5,-
 Gertrud von Hindenburg an Frhr. v. Schlicht
Berlin, im Dezember 1915 Otto Janke
|