Titel |
Verfasser |
Zeitung |
Datum |
* Die Attacke der 10. Kompagnie. | Egon Winterström | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 24.06.1906 |
* Der Heiratskonsens des Leutnants von Olenhusen. | Anna Hasselbach | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 02.09.1906 |
* Der Manöverfeind | Richard Morton, deutsch von Ilse Ludwig | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 09.09.1906 |
* Auf dem Kietz. | Ernst Konrad | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 18.11.1906 |
* Schütte-August. | E. Konrad | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 08.09.1907 |
* Die Beichte. | Armin Ronai | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 06.01.1907 |
* Der Herr Rittmeister | L. Martin | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 02.06.1907 |
* Die Belagerung von Berlin | S. Luß (Frei nach Daudet.) | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 28.07.1907 |
* Die Es-Flöte. | A. Hasselbach | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 19.01.1908 |
* P. P. C. | M. Pitt | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 20.12.1908 |
* Auf allerhöchsten Befehl. | Käthe Lasker | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 24.01.1909 |
* Der Schlumpschütze | M. Schlossau | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 10.04.1904 |
* Zwei Kameraden. | Edgar Classen | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 23.08.1903 |
Die Feuerwerkscigarre. | C. Crome-Schwiening | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 14.12.1902 |
Der verhexte Philipp. | Josef Maertl | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 01.11.1903 |
Der erste Schnee. | Josef Maertl | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 07.12.1902 |
Der verhängnisvolle Kommißpekko | Paula Kaldewey | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 26.11.1905 |
Zu Befehl | Paula Kaldewey | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 17.03.1901 |
Ein Mißverständniß. | Paula Kaldewey | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 22.03.1901 |
Ein toller Einfall. | Paula Kaldewey | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 02.06.1901 |
Neujahrs-Poesien | Paula Kaldewey | Der Deutsche correspondent | 17.01-1915 |
Die liebe Schwester | Paula Kaldewey | Der Deutsche beobachter. | 20.04.1905 |
Auf ungewöhnlichem Wege | Paula Kaldewey | Düna-Zeitung | 13.09.1903 |
Sein Schutzpatron | Paula Kaldewey | Rigasche Rundschau | 16.12.1900 |
Der Ahnherr des Bädekers | Paula Kaldewey | Düna-Zeitung | 06.07.1902 |
St. Hubertus | Paula Kaldewey | Düna-Zeitung | 01.11.1901 |
Paskgafvorna (Die Ostergeschenke) | Paula Kaldewey | Folket, Jakobsstad | 19.08.1905 |
Osterzauber | Paula Kaldewey | Preßburger Zeitung | 12.04.1903 |
Pfingstzauber | Paula Kaldewey | Preßburger Zeitung | 22.05.1904 |
Mars am Spinnrocken | Paula Kaldewey | Preßburger Zeitung | 29.04.1900 |
Verfehltes Leben | Paula Kaldewey | Reichenberger Zeitung | 06.01.1905 |
Auf dem Faschingsball | P. Kaldewey | Der Deutsche Correspondent | 12.03.1899 |
Schwache Mütter — ungebärdige Kinder | Paula Kaldewey | Reichenberger Zeitung | 22.08.1937 |
Bobby | Paula Kaldewey | Mährisch-schlesischer Grenzbote | 19.08.1908 |
Mißlungen | Paula Kaldewey | Feierabend. Unterhaltungs-Beilage der Sächs. Volkszeitung | 29.08.1909 |
Neujahrsglückwünsche | Paula Kaldewey | Riesaer Tageblatt und Anzeiger | 29.12.1904, abends |
Unter blühenden Linden | Paul Kaldewey | Sonntags-Blatt zum Chemnitzer General-Anzeiger | 21.05.1899 |
Elly's Hochzeitsgeschenke | Paula Kaldewey | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 18.11.1901 |
Irenens Brief | Paula Kaldewey | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 20.07.1900 |
Tapfere kleine Menschenseelen | Paula Kaldewey | Der sächsische Erzähler. Tageblatt für Bischofswerda | 01.09.1934 |
Schlittenrecht | Paula Kaldewey | Badische Presse | 15.2.1900 |
Maskenrecht | Paula Kaldewey | Badische Presse | 27.2.1900 |
Die Stunde kommt, wo du an Gräbern stehst und klagst. | Paula Kaldewey | Badische Presse | 27.11.1900 |
Preisgekrönt | Paula Kaldewey | Badische Presse | 21.12.1900 (Unterhaltungsblatt fehlt) |
Ein theurer Spaß. | Marie Brook | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 08.09.1901 |
Der „flotte” Lieutenant. | A. Schoebel | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 16.01.1898 |
Der letzte Schuß. | Franz Karl Ginzkey | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 14.08.1898 |
Feldfrevel. | H, du Plessac | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 24.04.1898 |
* Hannchen. | C. v. K. | Stralsundische Zeitung, Sonntagsbeilage | 18.09.1898 |
Der Geist des „Seligen” | Wilhelm von Polenz | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 13.01.1896 |
Il generale | Otto Giradi (Rom) | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 20.01.1896 |
Herrn Fallbeins Schwiegersohn | Dora Duncker | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 03.02.1896 |
Ein ungehobelter Mensch | Sidonie Weck | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 10.02.1896 |
Meister Pulch's Brautfahrt | Carlot Gottfrid Reulin | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 17.02.1896 |
Verschwörung | Lothar Schmidt (Breslau) | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 28.02.1896 |
Der heirathslustige Provisor | Ludwig Habicht | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 02.03.1896 |
Ein Räthsel | Flora Rinck | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 05.03.1896 |
Florence | H. vom Walde | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 13.03.1896 |
Die Katze des Bankiers | R. Ebell | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 23.03.1896 |
Die Versetzung | Dr. Fritz Walter | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 25.03.1896 |
Ein Zimmerschmuck | M. Schoenau | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 26.03.1896 |
Unentbehrlich | Else Hofmann | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 13.04.1896 |
Das neue Dienstmädchen | B. W. Zell | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 27.04.1896 |
Des Malers Rache | B. W. Zell | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 17.05.1896 |
Bergjägers Hochzeitstag | Arthur Achleitner | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 06.06.1896 |
Zwei Humoresken von Fritz Reuter | Dr. A. Römer | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 08.06.1896 |
Die Trompete | Don Rafael Campillo | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 19.06.1896 |
Eine verfehlte Spekulation | Anna Nagel | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 22.06.1896 |
Debut am Sommertheater | Anna Löhn-Siegel | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 29.06.1896 |
Schulferien | E. Merk | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 10.07.1896 |
Die treuen Diener | anonym | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 13.07.1896 |
Die Frau im Spiegel der Frau. I. Die französische Frau. |
Dr. Kaethe Schirmacher (Paris) | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 17.07.1896 |
Die Frau im Spiegel der Frau. II. Die englische Frau. |
Pauline Witt (Clifton-Bristol) | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 22.07.1896 |
Die Frau im Spiegel der Frau. IV. Die italienische Frau. |
Hermine von Preuschen (Rom) | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 27.07.1896 |
Die Frau im Spiegel der Frau. V. Die russische Frau- |
Arap Bely (St. Petersburg) | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 02.08.1896 |
Die Frau im Spiegel der Frau. VI. Die spanische Frau. |
Emilia Pardo de Bazan (Madrid) | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 04.08.1896 |
Die Frau im Spiegel der Frau. VII. Die ungarische Frau. |
Irene Mallay (Pest) | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 06.08.1896 |
Die Frau im Spiegel der Frau. VIII. Frauenleben in Deutsch-Ostafrika. |
Frieda Freiin von Bülow | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 12.08.1896 |
Die Frau im Spiegel der Frau. IX. Die Frau in den Vereinigten Staaten. |
May Wright Sewall (Indianapolis) | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 21.08.1896 |
Der Miscellendichter | Paul von Schönthan (Wien) | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 09.08.1896 |
Verrechnet | M. Schopp | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 10.08.1896 |
Eine Idee | Emil Peschkau | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 15.08.1896 |
Manöver in alten Tsgen | C. Falkenberg | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 16.08.1896 |
Nur vorangegangen | Else Hofmann | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 19.08.1896 |
Frithjof Nansen's Verlobung | anonym | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 20.08.1896 |
Ein Taufpathe | Albert Ladvocat - Wilhelm Thal | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 24.08.1896 |
Als die Sternschnuppen fielen | Anna Pötsch | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 06.09.1896 |
Das Geheimniß des Ehemannes | Mathilde Clasen-Schmidt | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 07.09.1896 |
„Veni, vidi, vici!” | E, Ritter | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 14. und 15.09.1896 |
Irische Rache | Paul Bourget - Waldemar Schmitz | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 18.09.1896 |
Septemberfäden | Ludwig Ewers | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 21.09.1896 |
Bei der Kartenlegerin | Gyp (Paris) | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 27.09.1896 |
Der neue Verein | Wilhelm Frerking (Hannover) | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 28.09.1896 |
Die Weise von Capo d'Istria | Gustav Johannes Krauß (Neuhardenberg) | Leipziger Tageblatt und Anzeiger | 05.10.1896 |
*# Lieutenant von Mangelsdorfs Manöverwurst | Viktor Laverrenz | Illustrirtes Sonntagsblatt, Beilage zum Wochenblatt für Zschopau | 11.09.1898, Heft 37, S.291-295 und 19.09.1898, Heft 38, S.300-302 |
*# Mein Quartier | H. Alten | Illustrirtes Sonntagsblatt, Beilage zum Wochenblatt für Zschopau | 28.08.1898, Heft 35, S. 275-279 |
*# Der verliebte Fähnrich | Hans v. Wentzel | Indiana Tribüne Der Deutsche Correspondent |
20.10.1903 27.09.1903 |
*# Der Hauptmann der vierten Kompagnie | Hans v. Wentzel | Detroiter Abend-Post Tägliches Cincinnatier Volksblatt |
04.04.1915 19.03.1915 |
Karnevalstudien | Hans v. Wentzel | Abendblatt (Chicago Ill.) | 17.03.1897 |