"Rumpelstilzchen"

Nun wenn schon!
(Jahrgangsband 1931/32)

Brunnen-Verlag / Willi Bischoff / Berlin, 1932

Glossen 7 - 9
15. bis 29. Oktober 1931


7

Biers Universitätsklinik - 1810 und 1931 - Beim Augenarzt - Der Wert der Reklame - Im Kunstgewerbeladen - Immer noch Kriegsverbrecher - Der Mitkämpfer von 1815 - Besser und älter.

"Der schilt die sündige Seele aus, der flickt ihr verfallenes Haus", heißt es in einem bekannten Studentenliede von den Theologen und den Medizinern. Zufällig habe ich mein Leben lang gerade zu den Vertretern dieser beiden Fakultäten die meisten Beziehungen gehabt, aber von dem "Ausschelten" der sündigen weniger als von dem "Heilen" der kranken Seele gemerkt; und die angebliche ärztliche Flickarbeit ist meist auch mehr, ist häufig Neubau.

Seit jeher, schon seit den Zeiten, wo viele Heilkundige noch als Chirurgus oder Feldscher firmierten, ist Berlin eine Medizinerstadt gewesen, in der praktische Gelehrsamkeit geübt wurde. Im Jahre 1810 wurde hier die chirurgische Universitätsklinik eröffnet. Erster Leiter war Generalstabsarzt v. Graefe, der Großvater des bekannten völkischen Politikers Albrecht v.Graefe, den man jetzt auf der Harzburger Tagung der nationalen Opposition zum ersten Mal wieder Seite an Seite mit den früheren Kampfgenossen der Rechten sah. Die großväterliche Klinik ist unter Professor v.Bergmann und anderen Meistern dann sehr berühmt geworden und hat, heute unter Geheimrat Bier, ganze Generationen von Ärzten ausgebildet. Ihr Gründungsjahr, in einer Zeit, da Preußen durch Napoleon ganz ausgebeutelt war, ist ein Notjahr erster Ordnung gewesen. Ist das Jahr 1931 wirklich noch schlimmer? Jedenfalls hat die hohe Obrigkeit entschieden, daß "wegen mangels an Ausbaumitteln" die Klinik jetzt für immer geschlossen wird. Vom nächsten Dienstag ab werden keine Kranken mehr aufgenommen, und nicht weniger als 17 Ärzte scheiden aus dem Dienste der humanitären und wissenschaftlichen Anstalt; Geheimrat Professor Dr. Bier selbst, den Ärzte aller fünf Erdteile als ihren Lehrer verehren, wohl mit besonders bitteren Gefühlen.

Wenn Tausende von Lehrern heute durch die hilflose Obrigkeit einfach auf die Straße gesetzt und die Schulkinder in überfüllten Klassen zusammengepfercht werden, warum sollen dann die Mediziner eines hervorragenden Forschungsinstitutes und ihre schließlich auch anderswo "unterzubringenden" Patienten es besser haben?

Es ist schon so weit, daß jedermann die Achseln zuckt.

Aber die Dankbarkeit, die wir als Einzelmenschen und als deutsches Gesamtvolk dem ärztlichen Stande schulden, sollte uns aufbäumen lassen. Die Einschränkung der medizinischen Versorgung und überhaupt der Wissenschaft wäre das aller-, allerletzte. Nach Jahren der Proletarisierung der immer schlechter entlohnten Ärzte kommen nun Schlag auf Schlag sogar die Stillegungen ganzer Krankenhäuser, darunter des imposanten auf Hindenburgs Namen getauften in Berlin-Zehlendorf. Wir müßten von dem Optimismus der Vorväter von 1810 wieder lernen. Damals wurden freilich keine Verwaltungspaläste im Werte von vielen Millionen Mark für sozialdemokratische Kassenbonzen gebaut, wurde das Verwalten und Regieren ohne Klubsessel und ohne Kutsche sehr billig betrieben, wurde alles Geld zu wirklicher Hilfeleistung für das leidende Volk benutzt.

Unter dem Messer und der Schere eines Augenarztes kommen mir diese Gedanken, während ich im Lehnstuhl behaglich hintenüberliege.

Wirklich behaglich.

Was hatte man doch anno Einst immer für eine Angst vor der kleinsten Operation! Aber seit der Entdeckung der örtlichen Betäubung auch durch einen Berliner Arzt, den Professor Schleich, Strindbergs "sonnigen" Kumpan aus der Weinstube zum Schwarzen Ferkel, ist vieles für den Patienten zum Kinderspiel geworden. Mehr noch: zu einer fesselnden Belehrungsstunde.

Drei dumme Hagelkörner und eine Balggeschwulst sind mir am rechten Auge innen aus den Lidern zu schneiden, es dauert eine Stunde, aber es ist vollkommen schmerzlos dank der Spritze Novocain, und ich kann mit wachen Sinnen den ganzen Vorgang verfolgen. Die Frau des Augenarztes assistiert. Ihre mütterlich herzenswarme rechte Hand fühle ich ruhig und fest an meinem Hinterkopf, ihre linke Hand tupft mir immer wieder das Blut vom Auge; wie ein rosa Wölkchen sehe ich stets den Wattebausch, während ich jeden Schnitt des Doktors knirschen höre, als wenn in einem Maßatelier die große Zuschneideschere schweres Herrentuch zerteilt. Man ist nicht mehr nur Objekt, man ist Subjekt geblieben. Erleichtert, belehrt, vergnügt, fast beschwingt gehe ich die zwei Treppen wieder hinunter, stehe nun draußen auf der Derfflingerstraße und komme mir mit dem verbundenen Kopf so interessant vor wie ein Student nach der ersten Mensur. Und muß sofort lachen, weil ein an der Hand der Mutter vorübertrippelndes Kind auf mich zeigt und fragt:

"Ist das ein Nazi?"

Nein, diesen Verband habe ich wirklich billiger bezogen als die Nationalsozialisten, die von Kommunisten oder der Frei-Heils-Armee in Überzahl überfallen werden.

Sorglich von der Gattin geführt, denn das eine Auge ist ja abgeblendet wie bei den Pferden der Picadores in der Stierkampfarena, erreiche ich die Kleiststraße, um mal, denn lesen und schreiben darf ich an diesem ersten Nachmittag noch nicht, einen Ladenbummel zu machen. Nur selten geht eine Tür, es sei denn die eines Geschäftes, das große Zeitungsanzeigen erläßt. Die Kleinen und Verzagten hören damit auf oder schränken ihre Reklame ein. Wer aber durchhalten will und kann, sagt sich: nun erst recht! Ich habe mit den Inseratenchefs zweier großer Kaufhäuser gesprochen. Sie haben es seit einiger Zeit - man war überrascht - wieder mit ganzseitigen statt mit viertelseitigen Anzeigen versucht. Der Erfolg ist über Erwarten groß. Ein Kleiderladen in Berlin NW hat so im September den Umsatz des gleichen Monats im Vorjahr wieder erreicht, während andere Kaufleute von 60 und 70 Prozent Rückgang sprechen. In der früheren Fülle fielen Anzeigen eben nicht so auf.

Wo Luxuswaren verkauft werden, da freilich hört man jetzt in Berlin fast nur noch gebrochenes Deutsch. Auch in den schönen Auslagen für Kunsthandwerksarbeiten hier nahe am Wittenbergplatz wühlen fast nur Ausländer. Die fragen kaum nach dem Preise. Da kauft einer reichlich ein und sagt wohlgefällig:

"Die Deutse aben nagemackt die franßöse Gesmack!"

Die Verkäuferin beißt sich auf die Lippen, sie lächelt sogar, denn sie darf natürlich nicht erwidern, daß das französische Kunsthandwerk heute durch das Berliner und Wiener weit in das Hintertreffen gekommen ist. Vielleicht weiß es die Kleine auch nicht besser, vielleicht glaubt sie dem Fremden, daß die grande nation auch in Fragen des Geschmacks immer noch tonangebend sei.

Es helfe uns nichts, wir müßten uns mit den Franzosen auf jedem Gebiete verständigen, predigen die Berliner Asphaltblätter. Noch gibt es Millionen von Deutschen, die, selbst wenn man ihnen das Geld dazu gäbe, keine Vergnügungsreise nach Frankreich machen würden. Nur dienstlich oder geschäftlich, wenn es sich wirklich nicht umgehen läßt. Diesen Millionen ging die Asphaltpresse während des Laval-Briand-Besuches um den Bart, indem sie versicherte, die Liste der "Kriegsverbrecher" sei nun praktisch außer Wirkung, deshalb hätten die französischen Minister auch Hindenburg aufsuchen dürfen. Das ist ja ungemein gnädig, da können wir Deutschen mit unserem Minderwertigkeitskomplex uns ja gratulieren.

Wer aber nun nach Frankreich reist, dessen deutsche Reichsmark wird dort verächtlich zurückgewiesen. Oder man betrügt ihn, indem man sie ihm zum Kurse von 450 abnimmt.

"So sieht die Verständigung aus!", schreibt enttäuscht ein Blatt sogar der Linken.

Außerdem ist das Gerede von der Außerkraftsetzung ja garnicht wahr. Dieser Tage geht ein Bekannter, ein Major a.D., auf das französische Konsulat, um sich das Paßvisum zu besorgen. Er muß, wirklich nicht zum Vergnügen, nach Südfrankreich reisen.

Man läßt ihn ewig warten.

Man wälzt inzwischen die schwarze Verbrecherliste. Dann ruft man ihn vor und fragt ihn, ob er während des Krieges auf französischem Boden geweilt habe. "Selbstverständlich, ich war ja deutscher Soldat!" Erneute lange Beratung im Nebenzimmer. Endlich kommt eine der Schreibmaschinen-Megären und will wissen, ob er während des Krieges an einem bestimmten Ort in Frankreich gewesen sei. Nein? Nun gut, das müsse er schriftlich an Eidesstatt bestätigen. Danach wird handschriftlich über dem Visum die Bezeichnung als Major a.D. mit Ausrufungszeichen (soll wohl heißen: Achtung, aufgepaßt, Pendulendieb!) eingetragen: "Commandant en retraite!" Und darunter vermerkt, daß für das Gebiet von Elsaß-Lothringen, von Verdun und das Mosel-Departement die Einreiseerlaubnis nicht gelte.

Schrecklich, nicht wahr, wenn er da hinkäme? Das arme Frankreich ausspionierte oder gar in die Luft sprengte! Die Angst, die Angst. So, jetzt unterschreibt und stempelt der Konsulatssekretär. Der ehemalige deutsche Offizier bemerkt gelassen, seines Wissens hätten wir seit zwölf Jahren Frieden, auch die französischen Ministerbesuche hätten doch wohl Annäherung bedeuten sollen, nicht Verewigung der Kluft zwischen den beiden Völkern. Da plustert der Franzose sich auf und sagt:

"Aber, mein Herr, wir wollen keine deutschen Offiziere bei uns! Das Visum für Sie ist sowieso schon eine Vergünstigung!"

Der Mann hat ja so Recht. Deutsche verabschiedete Offiziere in Zivil gehören nicht nach Frankreich. Nach Frankreich gehören nur aktive deutsche Offiziere mit dem Helm auf dem Kopf. Das kann einst wieder so kommen.

Vorerst aber bleibt uns nur Erinnerung und Hoffnung. Von dem ersten habe ich das verblüffendste in einer befreundeten Familie erlebt, deren Oberhaupt, in jungen Jahren Lübecker Kiekindiewelt, jetzt ein rüstiger Mann von 88 Jahren ist. Ganz zufällig erwähnt er neulich auf einer Abendgesellschaft in seinem Hause nachher mir gegenüber: "Ja, mein Vater hat noch gegen Napoleon gekämpft, 1815 bei Waterloo!" Ich bin starr, fast fürchte ich, daß mir die Tränen kommen. "Ja, irgendwo in einer Truhe, da liegt noch meines Vaters Uniform!", sagt der alte Herr, und bringt dann ein Verzeichnis der Urburschenschaft, in dem - für Rostock, Tübingen, Jena - der 1793 geborene stud.theol. Christian Zerrenner verzeichnet ist. Das ist der Vater, der Waterloo mitgemacht hat.

Wenn so drei Jahrhunderte durch einen Brückenbogen von Vater zu Sohn verbunden werden, dann kriegt man auf einmal die unbändige Lust, selber ein Methusalem zu werden. So richtig ein alter Herr. Aber das ist heute schwerer denn je, und daran ist nur der Berliner Komparativ schuld, der Steigerungsgrad der Grammatik.

Ein Beispiel: gut, besser, am besten. Das sind die drei Formen von Positiv, Komparativ, Superlativ. Aber nicht in Berlin. Da lautet die Reihe: schlecht, besser, gut. Wenn ein Mädchen aus "besserer" Familie stammt, ist dies noch lange nicht eine "gute" Familie. Wer einen guten Mantel gegen einen besseren eintauscht, macht ein schlechtes Geschäft. Weiter haben wir gelernt: alt, älter, am ältesten. Auch das macht der Berliner anders. Er steigert: jung, älter, alt. So zwischen 20 und 30 bist Du ein junger Herr, von da an, sobald Krähenfüßchen sich zeigen, bist Du Jahrzehnte lang ein "älterer" Herr, "alt" bist Du dann aber noch lange nicht. Jetzt nach dem Umzugstermin am 1.Oktober gerate ich durch die offene Tür in eine Wohnung, in der zwischen getürmten Möbeln noch der Tapezier hantiert. Wer da sei, ertönt aus dem Hintergrund eine Frauenstimme. Und hoch von der Stiege herab ruft der Tapezier:

"Ach, so'n besserer älterer Herr!"

Nein, ein bißchen graut mir doch vor dem Tage, wo es heißen wird:

"Ach, so'n guter alter Herr!"
15. Oktober 1931 (Donnerstag)


8

Inflation und Deflation - Auktion Herzog von Sachsen-Altenburg - Das Autogramm - Fürsten im Felde - Länderboxkampf Amerika-Deutschland - Masse Mensch - Der Nigger - Vom Gassenhauer zum Schlager.

Wenn alles teuer ist, kann man nichts kaufen. Wenn alles billig ist, hat man kein Geld.

Das ist, volkstümlich ausgedrückt, das, was Inflation und Deflation für uns bedeuten.

Vor acht Jahren hatten wir alle Taschen voll von Millionen, Milliarden, Billionen, konnten aber nichts kaufen, denn während wir zum Laden rannten, war die Ware schon wieder teurer (das Papiergeld wertloser) geworden oder überhaupt aus dem Schaufenster verschwunden.

Heute ist die Ware da, überreichlich da und geschmackvoll ausgeboten, ja, sie wird zum Teil sogar verschleudert, ganze Landhäuser kann man fast umsonst haben, aber nun fehlen uns die Barmittel, denn jeglichen Überschuß schluckt das Finanzamt.

Wir sind auf dem Wege zum Ziele, an dem nur noch das tierische Existenzminimum erlaubt ist.

Die Anzeigen über freiwillige Versteigerungen und Ausverkäufe bei Aufgeben des Heims oder des Geschäfts mehren sich in den Berliner Zeitungen. Dann strömen die Neugierigen zusammen wie bei einem Straßenunfall. Man will doch sehen, wie das möglich ist, daß so ein altes Spezialhaus oder ein so wohlfundierter Reichtum zu Grunde geht. Aber die Kaufkräftigen tröpfeln nur vereinzelt herbei. Zu nicht mehr lächerlichen, sondern erschütternd geringen Preisen geht ein Teil des Angebotenen ab, ein großer Teil bleibt aber "ungefragt" und muß dann warten, bis er noch billiger unter der Hand an einen Ramschkäufer losgeschlagen wird.

Am billigsten kann man heute, wenn man noch Geld hat, zu Möbeln kommen. Der alte Vers "Wer nischt erheiratet und nischt ererbt, der bleibt ein armes Luder, bis er sterbt" ist früher eine ungerechtfertigte Schlaffheit gewesen, denn dem wirklich Tüchtigen war es doch möglich, vorwärtszukommen. Da hat manch einer in 30 oder 40 Arbeitsjahren es aus dem Nichts zu einer behaglich eingerichteten Sechs-Zimmer-Wohnung gebracht, dabei auch noch immer alte Sachen abgestoßen und durch moderne ersetzt, aber heute gerät das von ihm erarbeitete und gehegte Eigentum unter den Hammer. Kein Stand bleibt davon verschont, ausverkaufen zu müssen.

Da ist in der südlichen Friedrichstraße ein offener Bücherladen. Darin wird die Bibliothek des Herzogs von Sachsen-Altenburg verkauft. Es sind 30 000 Bände, von ihm und seinem Vater und schon dem Großvater liebevoll gesammelt. Sehr viel gutes darunter, nicht nur Prunk- und Prachtstücke mit Rautenwappen in vergoldetem Medaillon, sehr viel Wissenschaft, auch neuere, schöne Literatur. Ich habe mir für 1(eine!) Mark Scherrs Kulturgeschichte erstanden, die aus meinen eigenen Beständen mir vor Jahren abhanden geliehen worden ist. Ich hätte noch manches andere kaufen mögen, auch französische Gesamtausgaben oder englische geopolitische Werke, aber es geht eben nicht. Auf einem Stuhl liegt das große in wenigen Exemplaren einst angefertigte Album der Fahnen und Standarten der preußischen Armee, darin aus dem Jahre 1889 die eigenhändige Inschrift des jungen Kaisers:

"Meinem hochverehrten und lieben Onkel Ernst in treuer Anhänglichkeit gewidmet von Wilhelm R."

Was hätte man wohl, lebten wir in besseren Zeiten, allein für solch' ein Autogramm bezahlt? Heute wird das ganze Werk mitsamt Widmungszeilen für 25 Mark ausgeboten. Den letzten Herzog von Sachsen-Altenburg haben wir vom Felde her in bestem Andenken. Er war ein richtiger Frontsoldat von einer geradezu berserkerhaften persönlichen Tapferkeit. Es hat unter den deutschen Bundesfürsten und Prinzen manche gegeben, die sich im Weltkriege gerade deshalb die größte Achtung errungen haben, darunter auch der vielverkannte Eitel-Friedrich von Preußen, der zuerst als Regimentskommandeur im Schrapnellhagel voranstürmte und dann als Divisionsführer immer wieder vorn zu sehen war und "in Dreck und Speck" alles mitmachte.

Weshalb ich gelegentlich für diese Leute, Menschen wie wir, ein Wort des Verstehens habe?

Wahrhaftig nicht aus irgend einem Servilismus oder Byzantinismus, der heute doch völlig sinnlos und zwecklos wäre, sondern aus dem Gefühl heraus, daß man dem vielen erlogenen Klatsch wider sie entgegentreten, eine Liga der anständigen Menschen gegen die dummen Verleumder bilden muß. Zwei Neffen des Kaisers sind im Weltkriege gefallen, darunter Friedrich Karl auf seinem letzten Feindflug; und das Verwundetenabzeichen trägt mancher unter den Dorchläuchtings. Während des Feldzuges von 1870/71 drängten sich die meisten Bundesfürsten im Großen Hauptquartier zusammen und bildeten dort vielfach nur ein diplomatisches Verkehrshindernis. Das ist diesmal ganz anders gewesen, weil gleich bei Beginn des Krieges der Kaiser entschied, daß sie nicht in das Hauptquartier, sondern ein jeder zu seinem Kontingent, zu seinen Landeskindern gehörten, soweit sie noch jung genug dazu waren.

Ganz ohne "Helden" können auch die Heutigen nicht leben. Da sucht man sie halt auf der Flimmerleinewand oder im Boxring.

Der Sport jeglicher Art nimmt heute in den Zeitungen beinahe schon mehr Spalten in Anspruch als die Politik und findet auch im Publikum von Tag zu Tag mehr - ja, was denn, Ausübende? - ach nein, sachverständige Zuschauer. Man kann in den Berliner Sportpalast in der Potsdamer Straße fast 10 000 Leute hineinpfropfen, wenn wirklich jedes Plätzchen ausgenutzt wird. Aber ihrer 15 000 wollten am vorigen Montag hinein, um den Länderkampf im Boxen der Amateure zwischen Amerika und Deutschland mit zu erleben. Von der Kreuzung Bülowstraße an ein tosendes Meer. Schon 60, 40, 20 Meter vor dem Sportpalast drei Schutzmannsketten, die nur noch Inhaber von Eintrittskarten durchschleusen. Sonst wäre es am Eingang nicht ohne gefährliche Quetschungen abgegangen.

Der Ring - das durch Seile abgesperrte viereckige Kampfpodium in der Mitte des Riesensaales - liegt im kalkweißen, stechenden Licht der Jupiterlampen. Ringsum in qualmender Nacht - kein Kämpfer kann auch nur ein Gesicht unterscheiden - die wogende Masse Mensch.

Da im Ring steht man wohl wie vor dem Jüngsten Gericht.

Zehntausend Ankläger im Dunkel. Ein Murren, ein Grollen, ein Scharren, ein Klatschen erzwingt den Anfang. Zehntausend Menschen, die dafür bezahlt haben, wollen Dein Blut sehen. Was, Du zitterst? Sie werden Dich zerreißen! Zehntausend Ankläger belauern jede Miene.

Nach der amerikanischen Manier in Stepschritt tänzelnd, die Hände hoch über dem Kopf erhoben und verschlungen, kommen die amerikanischen Gladiatoren herein. Die Artisten. Gemessen, in militärischem Gleichschritt, ohne Armgejubel und nachher nur mit linkischer Verbeugung, nahen die Deutschen. Die Kämpfer.

Vorstellung durch Lautsprecher. Die beiden Nationalhymnen. Aufnahmen für die Bilderblätter.

Man hat es hier schon erlebt, daß die Galerie die Marseillaise bejubelte, das Deutschlandlied auspfiff. Inzwischen hat man etwas Benehmen gelernt. Einmütig rauscht alles bei den Nationalhymnen von den Sitzen empor und steht barhaupt. Das Publikum ist nicht etwa "besser" geworden. Mehr denn je ist es eine Menge von kurzstirnigen Spießern, die ihre blutigen Urinstinkte abreagieren wollen, Männer der Faust vielleicht mehr in der Theorie als in der Praxis. In den Krieg würden sie sich freiwillig nicht melden, allenfalls hinter Barrikaden Aufstellung nehmen, wenn sie dort die kommende Mehrheit vermuten. Und sicherlich dabei sein, wenn ein Einzelgänger zerfleischt wird. Wir dürfen uns darüber nicht täuschen: neun Zehntel der Besucher treibt nicht Sportbegeisterung her, sondern die - vielleicht unbewußte - Grausamkeit, die auch bei Stierkämpfen oder bei Hahnenkämpfen eine volle Arena macht. Die Masse Mensch ist unerbittlich. Einen schlechten und unterliegenden Gladiator, einen unsicheren Ringrichter kann sie niederhöhnen, niederdröhnen, daß er überhaupt die Welt nicht mehr versteht.

Scheu duckt sich in dieser Menge der Intellektuelle oder der nur Erkenntnishungrige, denn ihm erscheint sie als das Unvolk. Das ist dieselbe Menge, die es durch ihre Gesetzemacher durchdrückt, daß die Schlägermensur mit Gefängnis geahndet, das viel lebensgefährlichere Boxen aber verherrlicht wird. Ich habe nichts gegen diesen, nicht gegen jenen Sport, auch nichts gegen das halsbrecherische reine Artistentum im Zirkus, nur bin ich für gleichmäßige gesetzliche Behandlung. Man sollte diese Zehntausend auch ruhig einmal eine Mensur sehen lassen; vielleicht änderten sie dann ihre Meinung. Es sind fast durchweg Männer, fast durchweg aus dem arbeitenden Stande, wie verloren sieht man nur hier und da, eine auf hundert, eine Frau, ein Mädchen, eine Dame, während noch vor einigen Jahren das weibliche Geschlecht bei Boxkämpfen viel stärker vertreten war. Da sah man den Nervenrausch, das Züngeln, die lustvoll aufgerissenen Augen.

Bei den Kämpfen der Berufsboxer geht es härter zu. Von Breitensträter, Samson-Körner, Schmeling und den anderen sind wir 15 Runden zu je 3 Minuten gewöhnt, hier sind es bei den 8 amerikanisch-deutschen Paaren nur je 3 Runden, außerdem sind es hier wohlgepolsterte 8-Unzen-Handschuhe, während die Professionals mit Handschuhen von nur 4 Unzen boxen.

Die Aussicht auf knockout, auf Niederschlag, die Aussicht darauf, daß ein Zermürbter, blutig Gehauener im 4. oder 6. oder 14. Gang nach einem Kinnhaken besinnungslos zusammenbricht und länger als zehn Sekunden wie ein gefällter Stier daliegt, "ausgezählt" wird, ist hier viel geringer. Der Sieg wird nach Punkten bewertet, also die bessere Technik oder das stärkere Draufgängertum gekrönt. Ganz herrlich in dieser Beziehung das Treffen im Bantamgewicht, wo der Münchener Ziglarski mit dem Newyorker Beloise sich mißt, beide blitzschnell wie ein Wirbelwind um einander her und beide doch wuchtig, bis der Amerikaner, der bisher von 76 öffentlichen Kämpfen nur einen verlor, als der Besiegte erklärt wird, herrlich in seiner Art auch das Treffen im Schwergewicht, wo der Kölner Kurth, in seiner Figur eher ein feister Ringer als ein Boxer, durch die Schnelligkeit und furchtbare Härte seiner Schläge überrascht und den Uniontowner Cravotte schon in der ersten Runde so "groggy" macht, daß dieser taumelnd immer wieder zu Boden muß und der Ringrichter den völlig Benommenen und nunmehr Kampfunfähigen als erledigt erklärt.

Trotzdem pfeift die Galerie. Der deutsche Sieg - mit 10:6 gewinnen die Deutschen den ganzen Länderkampf - ist ihr nichts. "Gerechtigkeit muß sein!" Und der Amerikaner sei technisch besser gewesen. Der Deutsche "nur" stärker.

Die Galerie hat überhaupt ihre eigene Meinung und ihre eigene - Sentimentalität. In der amerikanischen Mannschaft befindet sich auch ein Neger, der erst siebzehnjährige Hough aus Newyork, mit für einen farbigen bemerkenswert gut modellierten Beinmuskeln. Er ficht gut und er ficht nicht mit verzerrtem, sondern ganz unbeweglichem Gesicht. Er hat es schwer, denn von den weißen Amerika-Kameraden wird er sozusagen ausgefroren. "Der Nigger stinkt", sagen sie. Aber die deutsche Galerie, die marxgetreu für die Gleichheit alles dessen eintritt, was Menschenantlitz trägt, überschüttet ihn mit tosendem Beifall. Uns wird es ein bißchen übel dabei. Man ist nun einmal nicht voraussetzungslos.

In den Pausen spielt die Musik, aber die erregten Massen hören nicht hin. Kaum bleibt ein verwehter Klang im Ohr. Nachher freilich, in allen umliegenden Lokalen, erwacht wieder die Schlagerfreude. Ein junger Mann tritt ein, sieht ein paar Mädchen in Gesellschaft, schwingt sein Stöckchen und trällert: "Ich suche für den Winter eine Braut, - denn die vom Sommer hab' ich abgebaut!" Und gleich darauf aus einem anderen Foxtrott: "Tirili, tirila - Meine Braut ist wieder da - Sie ist nicht von hier - Was kann sie dafür - Sie spricht Dialekt - Doch wenn sie küßt, das schmeckt!" Ein altes Ehepaar tut schockiert. Diese blödsinnigen Schlagertexte! Beispielsweise der mit der Frage: "Wer hat denn dem Großvater statt Butter Lanolin aufs Brot geschmiert?" Ei ja doch, es gibt eine Menge solchen Blödsinns, aber, Hand aufs Herz, waren unsere früheren Gassenhauer denn wirklich so viel geistvoller, sind die Fragen "Hamse nich den kleinen Kohn gesehn?" oder "Ist denn kein Stuhl da - Für meine Hulda?" denn wirklich von bleibendem Wert gewesen? Das Volk bleibt, wie es ist, es gibt kein ständiges Sinken oder Steigen, sondern nur Wellenbewegungen der Kultur. Die Form allein ändert sich. So ist an Stelle der Kolportageromane der Abenteuerfilm getreten, an Stelle der Gassenhauer der Tanzschlager.

Von der breiten Masse kann man nie geläuterten Geschmack erwarten. Sonst wäre es beispielsweise nicht denkbar, daß immer noch eine große Industrie von der Herstellung der sogenannten Kußpostkarten lebt.
22. Oktober 1931 (Donnerstag)


9

Doppelgänger - Willy Fritsch und Lilian Harvey - "Der Kongreß tanzt" - Roda-Roda hat ins Fettnäpfchen getreten - "Die Nacht der Prominenten" - Linie - In der Katakombe.

Einige Jahre vor dem Kriege sah man abends in der Friedrichstraße häufig einen stattlichen alten Herrn von Kürassierfigur in Zivil mit großem Schlapphut daherschreiten und seine Stammkneipe aufsuchen. Wie verdonnert blieben Fremde, die ihm begegneten, stehen. War Bismarck auferstanden? Größe, Umfang, Schnurrbart, Nase, Augen, diese mächtigen und durchdringenden blauen Augen, alles stimmte.

Auch die überlebensgroßen buschigen Augenbrauen, die der Altkanzler - das habe ich noch nicht allzulange vor seinem Tode in Varzin bei ihm beobachten können - ebenso mit den Fingern zu zwirbeln pflegte wie mancher Wachtmeister den Schnurrbart. Also der alte Herr in der Friedrichstraße war wirklich Bismarcks bester Doppelgänger.

Heute existiert in einem Berliner Lokal ein Bierzapfer mit Brille, Bogennase und schmalen Jesuitenlippen, der sieht dem Reichskanzler Brüning zum Verwechseln ähnlich. Er wird viel damit geneckt, ist auch schon für ein Bilderblatt photographiert und darin neben dem Original-Brüning veröffentlicht worden. Leider erlebt man es nur in allen solchen Fällen, daß der Doppelgänger dem Kopierten geistig nicht das Wasser reichen kann.

Wenn es möglich ist, daß große Politiker mit ganz besonders markanten Zügen ihre Doppelgänger haben, so ist es erst recht begreiflich, daß wir Allerweltsmenschen mit "Nase, Augen, Mund, Kinn: gewöhnlich" Nachahmer finden, die unsere Rolle spielen.

Manchmal sind sie uns sogar ganz unähnlich und spekulieren nur darauf, daß unsereins in effigie den Leuten auch ganz unbekannt ist, mit denen sie anbandeln. Zu meinem Bedauern hat noch niemand auf dem Finanzamt sich für mich ausgegeben und dort meine Steuern bezahlt; zu meiner Freude hat umgekehrt auch noch niemand auf meinen Namen hin (würde ihm auch nicht viel nützen) etwas sich zu borgen versucht. So etwas ist nur dem jungen Prinzen Wilhelm widerfahren. Und auch dessen krimineller Doppelgänger hatte garnicht das feine Gesicht des Urbildes, sondern auffallend grobe, auf östliche Herkunft weisende Backenknochen. Das beliebteste in Berlin und auch anderswo ist es heute, sich als bekannter Filmregisseur auszugeben, denn da fliegen einem die kleinen Motten nur so ins Licht. Max Schmeling darzustellen, selbst wenn man ein gebrochenes Nasenbein hat, ist schon viel schwieriger, also der populärste Mann Deutschlands ist vor dem Kopiertwerden einigermaßen sicher, denn Nacken und Fäuste sind unnachahmlich.

Aber, wie gesagt, wir Allerweltsmenschen können unserer Verdoppelung oder Vervielfachung gelegentlich nicht entrinnen, wobei unser anderes Ich es manchmal sogar fertigbringt, unsere richtige Anschrift anzugeben. So habe ich einmal von einer jungen Dame, die aus allen Wolken fiel, erfahren, einen wie reizenden Augustmonat sie mit einem Pseudo-Rumpelstilzchen in Swinemünde verbracht habe, während ich selber die ganze Zeit auf der Adria gewesen war. In diesem einzigen Falle konnte der ebenso dreiste wie beneidenswerte Imitator festgestellt und ihm die Hölle heißgemacht werden. Sonst ist die Suche meist ergebnislos.

Augenblicklich bekomme ich seit Wochen, immer über das Berliner Scherlhaus, fast täglich, Briefe von einer Dame, aber ohne Unterschrift und ohne Adressenangabe, in denen ich um materielle Hilfe oder wenigstens wieder um ein Stelldichein gebeten werde, Briefe, in denen mir abwechselnd Liebe und Haß versichert werden. Wenn die gute Frau - ein Kind hat sie angeblich auch, vielleicht sogar von meinem Doppelgänger - wenigstens zu mir käme oder Namen und Wohnung angäbe, aber so läßt sich doch nichts machen. Und da bleibt denn (das rate ich auch anderen Leuten mit Doppelgängern) nur die Flucht in die Öffentlichkeit. Vielleicht kommen der Verzweifelnden diese Zeilen zu Gesicht, und dann können wir vielleicht gemeinsam einen Schwindler entlarven und womöglich zur Erfüllung seiner Verpflichtungen zwingen.

Auf der Bühne und besonders im Film werden uns Doppelgänger noch häufiger gezeigt, als sie im Leben vorkommen. Da macht es den Darstellern besonderen Spaß, sich selber zu kopieren oder vielmehr in sich selber einen kleinen Fehler, eine kleine Lächerlichkeit hineinzukopieren, um zu zeigen, wie unnachahmlich sie eigentlich sind. Ganz köstlich macht das Willy Fritsch in dem Charell-Ufa-Film "Der Kongreß tanzt", wo er neben dem strahlenden, schönen und ritterlichen Zaren Alexander I. dessen etwas dummerhaft-vergnügten Ersatz-Mimen Uralsky zu geben hat, der für ihn auf dem Balkon der Hofburg von 1815 dem Volksjubel standzuhalten und für ihn auf dem Wohltätigkeitsball jungen und alten Gräfinnen Küsse zu geben hat. In der "eigentlichen" Rolle dieses charmantesten aller charmanten Filmhelden als Zar Alexander fliegen ihm umso stürmischer alle Herzen zu.

Ohne Lilian Harvey kein Willy Fritsch, ohne Willy Fritsch keine Lilian Harvey. Das Publikum hat sozusagen ein ersessenes Recht auf das Zusammenspiel der beiden, auch wenn die "Filmwelt" demnächst zum 300. Mal verkündet, sie seien weder verheiratet noch verlobt.

Die liebe kleine Lilian hat einmal gesagt, als sie vom Werden dieses Films erzählte:

"Ich tanzte nicht, es tanzte in mir! Ich sang nicht, es sang in mir!"

Das glauben wir ihr gerne; es ist der Wiener Rhythmus, der hier in allem schwingt und selbst den Griesgram zu fröhlichem Glucksen bringt, es ist der Wiener Rhythmus, der auch dieser Lilian in das ganze Persönchen gefahren ist. Dazu kommt die leichtherzige, leichtsinnige Zeit des Wiener Kongresses von 1815, sodaß der Film nicht gerade von Moral beschwert ist, dazu kommt schließlich das Märchenhafte, was heute jedes abgearbeitete Ladenmädchen abends im Film erleben möchte: daß ein Millionär eine arme, aber brave und schöne Friseuse heiratet oder daß ein Zar eine junge Handschuhverkäuferin zu seiner Geliebten macht und ihr ein Schloß schenkt.

Wir anderen sind freilich ein wenig betreten. So ist es denn doch nicht gewesen, daß der Russenkaiser sich in voller Uniform mit einem Mädel in eine Vorstadtkneipe gesetzt hat. Ganz Unmögliches und auch viel Albernes kommt vor. Nur die zierliche Hauptfigur versöhnt einen immer wieder mit den Unmöglichkeiten.

Als Lilian Harvey vor den ersten Proben - sie ist natürlich die süße Kleine aus dem Handschuhladen - das Drehbuch in die Hand bekam, schmiß sie es schon bei Seite 47 wütend weg. Denn da verkündet der Polizeirichter, nachdem die Kleine dem Zaren bei seinem Einzug in Wien einen harten Blumenstrauß mitten ins Gesicht geworfen hat:

"Und so wird aus den dargelegten Gründen die Handschuhverkäuferin Christine Antonia Weinzinger verurteilt zu 25 Stockschlägen auf den bloßen Hintern!"

Das erleben wir in dem Stück auch - beinahe. Der Profoß hat die liebe kleine Lilian schon angeschnallt, er hebt ihr schon das Röckchen, das Publikum - jawohl, sogar das ehrenwerte Berlin-W-Publikum der Première - juchzt laut auf, aber da kommt rechtzeitig die Begnadigung, kommt der Zar selbst und beginnt diese etwas directoire-frivole, aber in dem Wiener Weinduft und Walzerfrohsinn entzückende kleine Liebesgeschichte.

Bild- und bewegungsmäßig und wohl auch melodisch das schönste darin Christls Fahrt durch den Frühling zum Schloß und ihr Tänzeln und Schweben die Treppen empor, ihr Hüpfen im Walzerschritt um Springbrunnen und Vogelbauer, zur Garderobe und zum Himmelbett, trotz des verfänglichen, aber dezent dargestellten Themas ganz das reine Kind im Märchenglück. Eric Charell, selbst Tänzer von Herkunft, hat hier Regie geführt, und der Kongreß tanzt gerade unter seinem Szepter so beschwingt. Alles tanzt, alles wiegt sich; sogar die verlassenen Stühle in dem Beratungszimmer der Könige und Staatsminister. Das ist nicht ganz historisch, obwohl sonst das historische Kolorit, auch in den Pracht- und Massenaufzügen, sehr gut getroffen ist, aber es paßt gut in diese "schwebende Affäre" zwischen Hofburg und Grinzing, in diese Apotheose des einst so lustigen, sorgenlosen Wiens.

Den Wienern hat man ein Geschenk gemacht, indem man die Welturaufführung des Films bei ihnen stattfinden ließ, fast vierzehn Tage vor Berlin. Das hat ihnen baß gefallen, und sie haben so gejubelt, wie 1815 ihre Urgroßväter und Urgroßmütter. Aber sonst sind sie aus manchen Gründen ein bißchen böse mit uns, obwohl wir eben erst zum Entgelt ihre Maria Jeritza in "Tosca" mit Beifall fast erdrückt haben.

Die Wiener schmollen, weil wir sie angeblich veralbern. Bei jeder Gelegenheit. So noch neulich in der "Nacht der Prominenten", der Wohltätigkeitsvorstellung in der Städtischen Oper. Habe doch da Roda-Roda, der amüsante Anekdotenerzähler, gesagt, die einzigen Errungenschaften des allerneuesten Österreich seien der Jüterboger Attentäter und der Kreditanstaltsskandal. I bitt schön, seit wann is der Roda-Roda denn kaa Weaner? Wir Reichsdeutschen spotten doch nicht so über Österreich, sondern es sind Österreichs eigene Leute. Roda-Roda, der in der legendären roten Weste und mit dem ebenso unvermeidlichen Monocle, das heute schon fast Rassemerkmal ist, zu Pferde auf die Bühne kam, erzählte sonst noch etliche nette Geschichtchen von Trotteln aus der alten k.u.k. Armee, wir würden sagen: Kaczmarek-Geschichten. Das Pech wollte es, daß diese Nachtaufführung auf den Wiener Rundfunk übertragen wurde, und da schimpft nun alles in Wien und sagt: dem Roda-Roda muß erstens die österreichische Staatsangehörigkeit genommen und zweitens auferlegt werden, daß er sich fortan nur noch mit seinem bürgerlich-richtigen Namen Rosenfeld nennt.

Da können sie lange warten.

Im übrigen war nicht Roda-Roda die Hauptsensation des Abends. Eine Unzahl von Prominenten trat auf. Aus dem Lager unserer Bundesbrüder auch die fesche Soubrette und Tänzerin Borssony. Unter den Tänzerinnen steuerte Berlin Marianne Winckelstern bei. Sie hat nicht die Knabenhaftigkeit der La Jana oder gar die Dürre der Ruth Abramowitsch, aber gerade ihre junonische Fraulichkeit gewinnt die Zuschauer. Es ist überhaupt so eine Sache mit der berühmten "Linie". Auf den Brettern, die die Welt bedeuten, sah man seit jeher das Vollschlanke gern. Von Sarah Bernhard spottete man, sie sei das Brett, das die Welt bedeute. Auch Cleo de Mérode war durchaus nicht so schlangenhaft dünn, wie heute die sogenannten akrobatischen Tänzerinnen es sein müssen. Im übrigen schossen in der Nacht der Prominenten Gitta Alpar und Richard Tauber den Vogel ab. Schließlich gurrte und tauberte alles in höchstem Entzücken.

Tauber hat mit Kopfstimme ein berückendes Pianissimo. Selbst der verhallende Hauch wird nicht tonlos, sondern ist noch von süßestem Klange. Aber natürlich macht er aus der Not eine Tugend. Er kann die Höhe nicht so hinausschmettern, wie andere große Tenore es vermochten.

In dieser seiner Art, überhaupt in seiner ganzen Art, wird er an einer Stelle in Berlin so kopiert, so persifliert, daß der Musikalische wie der Unmusikalische Tränen lachen muß.

Das geschieht allabendlich in der Katakombe.

Das ist das einzige Kabarett Berlins, das zur Zeit diesen Namen verdient. Also eine Stätte, wo zwar mal auch eine Saftigkeit unterlaufen mag, das entscheidende aber der wirkliche Geist der lustigen Persiflage ist. Die "Katakombe" befindet sich in den Kellerräumen des Künstlerhauses in der Bellevuestraße dicht am Potsdamer Platz, also sehr bequem in der Berliner Verkehrsmitte, und ist seit dem "Blauen Vogel" Jushnyjs und seit der "Gondel" Tucholskys, der mir politisch zuwider, aber ein Talent ist, das erste Unternehmen, das auf Esprit eingestellt ist. Mit bloßem Schweinigeln machen es andere sich leichter. Vor Jahr und Tag habe ich, nach den ersten Vorstellungen in der "Katakombe", ihr einen nicht sehr freundlichen Patenspruch mitgegeben, aber ich muß mein Urteil berichtigen. Auch heute noch möchte man dies oder jenes Vorgetragene lieber missen, aber im Ganzen überwiegt doch der phosphoreszierende Intellekt und die rein künstlerische Karikatur in Sang und Tanz und Gedicht bei weitem die kleinen schmutzigen Frechheiten. Oder auch die Gedankenlosigkeiten wie die, daß in der Parodie auf unsere Filmwochenschauen dort, wo man die Aufrüstung der Welt trotz allen Abrüstungsgeredes illustrieren will, just das marschierende (einzige) Regiment der Garnison Berlin des entwaffneten Deutschlands vorgeführt wird.

Zu dem Köstlichsten des Köstlichen zähle ich die große Parodie auf "Die Rotter-Festspiele anläßlich des Goethe-Jahres", in denen Erwin Gotthelf als Tauber auftritt. Um alles zu verstehen, dazu gehört allerdings ein großstädtisches, gebildetes Publikum. Vielfach ist es noch heute den Artisten auf der Bühne der "Katakombe" verwandt, ist ganz Kurfürstendamm, aber unter den jungen Pärchen an den billigeren Tischen stammt manches doch aus den Schichten, sagen wir, des Kunsthandwerks oder der sauberen deutschen Bohème.

Das Lied von Inge Bartsch mit dem strammen Refrain"Hier bei mir meck-meck und so - Als ob von wegen und!" wird umjubelt und umbrüllt, aber wenn sie dann, ganz weh und leise und verloren, das "Pommersche Volkslied" durch den Saal schwingen läßt, dann umfängt uns holdester Zauber deutscher Romantik.
29. Oktober 1931 (Donnerstag)



Glossen 4 - 6

Jahresinhalt

Glossen 10 - 12

© Karlheinz Everts